Die Museumsakademie MUSEALOG➚ präsentiert zum Abschluss von Musealog 2021 am Mittwoch, 15. September, um 14 Uhr, ausgewählte Arbeiten der Teilnehmer im Schlossmuseum Jever:
- Roy mit Gepard: Die 1950er/1960er-Ausstellung Im Museum Nordenham
Dr. Kathrin Fehringer (Museum Nordenham). - Beläven und Bewaohrn: Objektforschung im ethnographischen Film
Julia Wichmann (Museumsdorf Cloppenburg). - Memoria einer Dynastie von friesischen Häuptlingen: Das Edo-Wiemken-Grabmal in der Stadtkirche zu Jever
Dr. Hanke Enno Tammen (Schlossmuseum Jever).

Die Veranstaltung wird eröffnet von Prof. Dr. Antje Sander, Direktorin des Schlossmuseum Jever. Sven Ambrosy,
Landrat des Landkreises Jever, und Rico Mecklenburg, Vorsitzender des Vereins zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems-Gebiet e.V., werden Grußworte an die Gäste richten.
Nach der Präsentation werden die Zertifikate von Dirk Heisig, Leiter von MUSEALOC, und Rico Mecklenburg, Vorsitzender des Vereins zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems-Gebiet e.V., an die Teilnehmer übergeben.
Die Veranstaltung wird musikalisch eingerahmt durch die “Soulscapes” aus Osnabrück.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen sowie zum Besuch der aktuellen Ausstellung im Schlossmuseum Jever.
Das MUSEALOG 2021 Kursbuch erscheint im Herbst 2021.