Pressemitteilung: Graböffnung Fräulein Maria

Pressemitteilung: Graböffnung Fräulein Maria

Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West hat heute erstmals nach 140 Jahren die vermutete Grabstätte von Fräulein Maria von Jever (1500-1575), ...
Eröffnung der Ausstellung "Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte"

Eröffnung der Ausstellung „Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte“

Das Schlossmuseum Jever eröffnet am 13. April 2025 die Ausstellung „Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte“. Die ...
Marmoriertes Schmuckpapier

Marmoriertes Schmuckpapier

Für all die, die sonst am 3. Adventssonntag mit uns im Schlossatelier kreativ waren, haben wir ein kleines Tutorial vorbereitet ...
Bemalter Kofferkasten aus dem 19. Jahrhundert [10]

Bemalter Kofferkasten aus dem 19. Jahrhundert [10]

Kofferkasten aus Weichholz, 2. Viertel 19. Jahrhundert. Herkunftsgebiet vermutlich Thüringen. H. 27 cm, L. 34,5 cm, T. 24,5 cm. Beigebrauner ...
"Kraantjekanne" aus Jever [08]

„Kraantjekanne“ aus Jever [08]

Kränchenkanne, Zinn mit drei erneuerten Messingkränen, Gesamthöhe 40,5 cm. In seiner Schrift "Reise in die Morgenländer" berichtet der Augsburger Arzt ...
Emsland Hillbillies, 16.03.1979, Charts, Harkebrügge

Emsland Hillbillies

Emsland Hillbillies, 16.03.1979 Die Emsland Hillbillies, 1973 gegründet, sind eine nordwestdeutsche (Emsland) Country-Band. „Hillbilly“ ist (im Sinne von Hinterwäldler) eine ...
Das Püttbuch Wanger Straße von 1720. Ein frühes Beispiel jeverscher Festkultur und Brunnengemeinschaft [37]

Das Püttbuch Wanger Straße von 1720. Ein frühes Beispiel jeverscher Festkultur und Brunnengemeinschaft [37]

Püttbuch der Wanger Straße mit der ersten Brunnenordnung von 1720 und den Unterschriften der Mitglieder der Püttacht (Auszug). "Die Frauen ...
Das Banner des Jeverschen Gesangvereins. Zur Geschichte einer Vereinsfahne [39]

Das Banner des Jeverschen Gesangvereins. Zur Geschichte einer Vereinsfahne [39]

Banner des Gesangvereins Jever (Vorderseite) mit Jeverschem Stadtwappen und Schloßturm. Goldstickerei auf beigem und blauem Seidengrund.Banner des Gesangvereins Jever (Rückseite) ...
Das Jaspersche Haus am Schlosserplatz in Jever. Gemälde von Caspar Sonnekes (1821 - 1899) [22]

Das Jaspersche Haus am Schlosserplatz in Jever. Gemälde von Caspar Sonnekes (1821 – 1899) [22]

Das Jaspersche Haus am Schlosserplatz in Jever. Gemälde von Caspar Sonnekes (1821 - 1899). Öl auf Holz, um 1860/65. Unter ...
 
toggle icon