Ein Schloss für alle Sinne – Museumspädagogik im Schlossmuseum Jever

Kindergeburtstag

Erwachsene

Familien

Besondere Menschen

Kindergärten & Schülergruppen

Radtouren
Die museumspädagogische Arbeit im Schlossmuseum Jever ist so vielfältig wie das Schloss, der Park und die Sammlung, die es zu entdecken gilt. Ziel aller Aktivitäten ist es, Neugierde zu wecken, den Reiz des Originalen zu erspüren und Zeit für Entdeckungen auszukosten.
Neben den erprobten Programmen – wie Kindergeburtstage, Suchspiele, Kinderführungen und dem “Schlossfest für Kinder” – wurden mittlerweile die Angebote für Schulklassen und Kindergruppen erheblich erweitert sowie um die Thematik “Schlosspark” ergänzt. Mit besonderem Engagement konnte auch ein neues Programm für Menschen mit geistigen und körperlichen Handicaps erarbeitet werden.
Das Schloss, der Schlossgarten und das Museum bieten eine Fülle an Erlebnisangeboten für Jung und Alt, wenn Sie etwas mit Freunden, Kindern, Senioren oder Begleitern mit einem Handicap unternehmen möchten. Im Rahmen eines umfassenden Angebots an Führungen und natürlich auch in Eigeninitiative bieten sich dem Besucher viele Möglichkeiten zur kulturen Verortung.
Ein altes, ehrwürdiges Gebäude wie das Schloss zu Jever bietet für alle Besucher Chancen und Möglichkeiten, Kultur und Kunst, Geschichte und historische Dimensionen zu erleben. Wir möchten unsere Türen weit öffnen, Barrieren abbauen und Ihnen ein vielfältiges Erlebnisangebot präsentieren.
Wir bieten in jedem Jahr besondere Führungen und Spiele für Kinder an. Remmer, die Schlossratte, führt Kindergruppen höchst persönlich durch das Schloss.
Auch Schulklassen, die eigene Projekte entwickeln und im Schlossmuseum durchführen möchten, sowie Kindergeburtstage sind herzlich willkommen.
Haben Sie besondere Wünsche? Möchten Sie z.B. etwas mehr über die Gobelins oder die Kassettendecke erfahren? Wünschen Sie eine etwas ruhigere, langsamere Führung mit kleinen Pausen, weil in Ihrer Gruppe gehbehinderte Besucher sind? Oder möchten Sie möglichst viel erfühlen und ertasten, weil Sie als Blinde und Sehbehinderte das Museum erkunden möchten?
Rufen Sie uns an (04461/96935-0) oder schicken Sie uns eine E-Mail! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Teilnehmer
Anmeldung im Schloss.
Treffpunkt für alle Programme: Schlosseingang.
Auskunft: Tel. 04461 – 969350.
E-Mail: info@schlossmuseum.de.