Das Neueste aus dem Schloss

Schlossmuseum Jever bietet im Herbst / Oktober 2023 wieder offene Führungen an
Offene Führungen im Schlossmuseum Jever im Herbst / Oktober 2023 Sonntags vom 1. Oktober bis ...
![Eine Bohrung der anderen Art [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Eine Bohrung der anderen Art [Blog]
Im Rahmen des Projektes „Schlosspark Jever im Klimawandel“ wird man immer wieder mit Neuem oder ...
![„Zufälle gibt es!“ – Die Restaurierung der Wetterfahne in Regensburg [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
„Zufälle gibt es!“ – Die Restaurierung der Wetterfahne in Regensburg [Blog]
Die Wetterfahne des Schlossturmes wird in diesem Sommer in der Regensburger Fachwerkstatt für Metallrestaurierung (Haber ...

Schlossmuseum Jever mit dem Museumsgütesiegel 2023 – 2029 ausgezeichnet
Museumsgütesiegel 2023 – 2029 an fünfzehn Museen verliehen Feierlich war die Atmosphäre, als sich am ...
![Die Schlossnäherinnen [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Die Schlossnäherinnen [Blog]
„Ein Kleid schöner als das andere.“ Sophia ist begeistert von den Kleidern, die im Geburtstagszimmer ...
![Museums for Future [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Museums for Future [Blog]
Klimawandel betrifft auch Museen, Bau- und Gartendenkmäler sowie Kunstobjekte und Kulturgut. Es sind nicht nur ...
![Drei Unterröcke und eine Packung Schlauchverband [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Drei Unterröcke und eine Packung Schlauchverband [Blog]
Als ich vor ein paar Wochen in der Apotheke nach 5 Meter Schlauchverband fragte und ...
![Wunderkammer Laterna Magica: moralische Erziehung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert [76]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Wunderkammer Laterna Magica: moralische Erziehung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert [76]
Ein braves Kind besucht seine kranke Großmutter und wird dabei vom hinterlistigen Wolf hinters Licht ...

MitMachMaterialien
Bastel- und Geschenkideen für die ganze Familie aus dem Museumsatelier Jever, bestens geeignet für die ...
Ausstellungen

Ja, ich will
19.03. – 29.10.2023 || Ja, ich will. - Heute als „schönster Tag des Lebens“ romantisiert, standen über Jahrhunderte vor allem ...

Live im Charts – Konzertplakate der 1970er bis 1990er Jahre
27.6.2021 - bis auf Weiteres || Die etwa 60 Plakate, die der Freundeskreis Schlossmuseum Jever für das Museum angekauft hat, ...

Der Herzog kommt – der Herzog geht!
10.06.2018 - bis auf Weiteres || 1818 wurden Herzog Peter Friedrich Ludwig Schloss, Stadt und Herrschaft vom russischen Zarenhaus übertragen ...

Fremd in Friesland
19.06.2016 - bis auf Weiteres || Interessante Objekte, spannende Geschichten und wichtige Zeitzeugen zeigen, wie aus zuvor Unbekanntem und Neuem ...
Blog
![Hinter Schloss und Riegel [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Hinter Schloss und Riegel [Blog]
Auch hinter geschlossenen Toren und Türen, in unzugänglichen Türmen, in Sälen und unterirdischen Gängen, in Magazinen und Archiven werden spannende ...
Hinter dicken Mauern

Neuer Glanz an alten Wänden
Glanzvolle Wandbespannungen waren im 18. Jahrhundert die Ledertapeten, von denen das Schlossmuseum einen der größten Bestände in Norddeutschland besitzt. Aber ...

Ganz ungewohnte Klänge
Wer Rang und Namen hatte, der richtete sich im 18. Jahrhundert ein Musikzimmer für die Hausmusik im Familien- oder Freundeskreis ...

Schlossturm
Der Schlossturm gehört zu den frühesten Bauteilen der einstigen Burganlage. Er stammt aus dem 14. Jahrhundert und zeigt im Inneren ...
Schlosspark

Schlosspark
Im Zuge der letzten großen Umbaumaßnahme des Schlosses zu Jever wurden seit 1828 die ehemaligen Festungsanlagen in einen Park umgewandelt ...

Der Schlosspark für zu Hause
Der Schlosspark mit seinen Blumen, den schönen Pflanzen und der vielfältigen Fauna erfreut die Menschen gerade in dieser Zeit. Viele ...
Museumspädagogik

Fensterbild
Die Vorweihnachtszeit ist dieses Jahr gefühlt definitiv kühler als sonst, da der Abstand uns auf Distanz hält. Da hilft es, ...

Schloss macht Schule!
Mit unseren unterrichtbegleitenden und unterstützenden Materialangeboten wird der Unterricht von Schulklassen direkt in Schloss und Schlosspark verlegt. Als ungewöhnlicher und ...

Scherenschnitte – romantische Schatten der Erinnerung
Draußen wird es grün und bunt. Der Mai, der ‚Mozart im Kalender‘, wie Erich Kästner ihn bedichtete, strahlt farbenfroh mit ...

Vom Stickrahmen zum Siebdruck
Statt liebevoll Motive im Kreuzstich nebeneinander zu setzen, zeigen wir euch, wie man schnell und einfach einen Siebdruckrahmen herstellt und ...

Buchstaben geschrieben mit Hand, Herz und Verstand
Schöner Anlass, schöne Einladung! Am besten mit sorgfältig geschriebenen, fast gezeichneten Buchstaben. Im 18. und 19. Jahrhundert waren die üppigen ...

Schmucke Schachteln mit Platz für kleine und große Aufmerksamkeiten
Zeit für Geschenke an die Liebsten ist doch eigentlich immer, oder? Natürlich spielt dabei die Verpackung eine wichtige, ganz entscheidende ...

Etwas zum Anfassen: PopUp-Karten zum Start ins neue Jahr
PopUp-Karten, die einfach gute Laune machen. Ganz egal, wo sie postalisch anlanden, sie sind zum Anfassen, Aufmachen und Staunen - ...

Marmoriertes Schmuckpapier
Für all die, die sonst am 3. Adventssonntag mit uns im Schlossatelier kreativ waren, haben wir ein kleines Tutorial vorbereitet ...
Sammlungen

Melitta-Friesland Keramik aus Varel-Rahling 1954 – 2007
Auf der Homepage des Schlossmuseum Jever werden ab jetzt die umfangreichen Objektbestände aus dem Haus Melitta/Friesland Porzellan präsentiert. Im Zuge ...

Kleidung und Mode
Das Schlossmuseum Jever verfügt mit ca. 1800 Objekten über eine umfangreiche Sammlung an Kleidung, Accessoires und anderen textilen Objekten aus ...

Ein Ausflug durch den Möbelbestand
Beim Spaziergang durch das Schlossmuseum lassen sich viele Möbelstücke entdecken, obwohl von der eigentlichen Ausstattung der damaligen Residenz nur wenige ...

Minimuseum Ellenserdamm
„Alle diese lieben Dinge, Antiquitäten, wertlose Gebrauchsgegenstände aus lang vergangener Zeit, sind wieder zu Ehren gekommen, man hat sie gesäubert, behandelt ...

Kaleidoskop
Von Augentäuschern und Nachtstühlen ... Die Reihe "Kaleidoskop" wirft Schlaglichter auf einzelne, besonders beachtenswerte Ausstellungsobjekte. Viele Objekte befinden sich zur ...
Schlossgeschichten

Fundstücke: Albert aus dem Schloss
FUNDSTÜCKE – ein (Video-)Theaterabend mit Franz Fendt Der Archivar Albert Ehrenstein präsentiert ungewöhnliche Briefe und Gegenstände aus den Katakomben des ...

Ein Schloss voller Märchen
Viele Märchen erzählen von Schlössern, von verwunschenen Prinzessinnen, dunklen Räumen und Geheimnissen. Das Schloss Jever bietet Raum für Phantasie und ...

Tür und Tor im Schloss
Eine Tür zum Garten: Man sieht es richtig vor sich: nach einer kleinen Lesestunde öffnet der Großherzog die Tür und ...

Ein Besuch im Schloss zu Jever im Jahre 1840
Erleben Sie die Vorbereitungen für einen Besuch des Oldenburger Großherzogs durch den Schlossverwalter Schäfer. Der Schlossverwalter trifft letzte Vorbereitungen für ...
Veranstaltungen

Veranstaltungen
Informationen und Vorbestellungen zu allen Veranstaltungen: 04461-96935-0 oder www.schlossmuseum.de und info@schlossmuseum.de. Folgen Sie uns auch auf Instagram und Facebook.
Forschung

Archivalien und Schriften (PDF)
In der Reihe "Archivalien und Schriften" finden Sie Archivalien, Quellen, Kleine Schriften, Aufsätze und vergriffene Ausstellungskataloge aus dem Schlossmuseum als ...

Das Edo-Wiemken Grabmal
Projekt zur Erforschung und Restaurierung Das Edo-Wiemken Grabmal, das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Chor der Stadtkirche ...

Online-Vorträge
Online-Vorträge zu den Forschungsschwerpunkten im Schlossmuseum Jever ...

Provenienzforschung
Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft von Kunstobjekten und Kulturgütern, arbeitet deren frühere Besitzverhältnisse auf und leistet somit einen ...

Publikationen
Kataloge und Schriften des Schlossmuseums Jever, Begleitbände und Kataloge zu Sonderausstellungen, Ausstellungsmaterialien, Museumsmaterialien, Bücher und CDs ...

Bibliothek und Archiv
Die Bibliothek ist eine Arbeits- und Präsenzbibliothek. Zusätzlich zum dazugehörigen Archiv wird dort eine umfangreiche Sammlung mit ca. 20.000 Einheiten ...

Schwerpunkte & Projekte
Forschungsschwerpunkte im Schlossmuseum Jever: Schloss Jever als Residenz, Sammlungsbestand, Friesische Landesgeschichte, Arthur Eden-Sillenstede und vieles mehr ...

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wichtiger Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist im Schloss Jever nicht gestattet.