Das Neueste aus dem Schloss

“Überstandene Sorge, Gefahr und Mühe”
Von Quarantäne, Abstandsregeln und Impfen in Jever und Varel im 18. und frühen 19. Jahrhundert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Der vergessene Ort, an dem in Neustadtgödens Recht gesprochen wurde](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Der vergessene Ort, an dem in Neustadtgödens Recht gesprochen wurde
Beim Inventarisieren der Museumsbestände im Landrichterhaus in Neustadtgödens ist mir zufällig ein unveröffentlichter Aufsatz von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Ein traditionelles Wintervergnügen](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Ein traditionelles Wintervergnügen
Hartes Apfelholz, Lederriemen, Eisen und ganz unten harter Stahl in Form von langen Schnäbeln: so ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schmucke Schachteln mit Platz für kleine und große Aufmerksamkeiten
Zeit für Geschenke an die Liebsten ist doch eigentlich immer, oder? Natürlich spielt dabei die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bald Eulen im Eulenturm?
Momentan laufen im Schloss Jever Vorbereitungen, eine Brutstätte für Eulen im Eulenturm aufzubauen. Sie soll ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Winterzauber rund um Schloss und Schlosspark Jever
Das aktuelle Winterwetter hat rund um das Schloss und den Schlosspark in Jever eine geradezu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Etwas zum Anfassen: PopUp-Karten zum Start ins neue Jahr
PopUp-Karten, die einfach gute Laune machen. Ganz egal, wo sie postalisch anlanden, sie sind zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Püttbier – „alle Jahr auf den Montag nach Heilige drei Könige“](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Püttbier – „alle Jahr auf den Montag nach Heilige drei Könige“
Jever hat viele Besonderheiten und auf einige muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Knusperige Kuchen zum neuen Jahr](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Knusperige Kuchen zum neuen Jahr
Jedes Jahr freue ich mich auf die „Krüllkuchen“ mit den vielen Namen (Neejahrskoken, Knapkoken), die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mitmach-Tutorials aus dem Schlossatelier
MitMachTutorial
“Spanschachteln”
“Spanschachteln”
Eine stilvolle Geschenkverpackung: Spanholzschachteln. Sie lassen sich effektvoll mit eigenen Mustern und Motiven bemalen.
MitMachTutorial
“PopUp-Motivkarten”
“PopUp-Motivkarten”
PopUp-Karten, die einfach gute Laune machen. Ganz egal, wo sie postalisch anlanden, sie sind zum Anfassen, Aufmachen und Staunen.
MitMachTutorial
“Papier marmorieren”
“Papier marmorieren”
Für all die, die sonst am 3. Adventssonntag mit uns im Schlossatelier kreativ waren, haben wir ein kleines Tutorial vorbereitet.
MitMachTutorial
“Fensterbild”
“Fensterbild”
Ein PDF mit Erläuterungen zum Bastelbogen “Leuchtende Stadt mit Schloss” gibt es zum Download unter “MitMachMaterialien“.
Ausstellungen

Der Herzog kommt – der Herzog geht!
10.06.2018 - bis auf Weiteres || 1818 wurden Herzog Peter Friedrich Ludwig Schloss, Stadt und Herrschaft vom russischen Zarenhaus übertragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fremd in Friesland
19.06.2016 - bis auf Weiteres || Interessante Objekte, spannende Geschichten und wichtige Zeitzeugen zeigen, wie aus zuvor Unbekanntem und Neuem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Blog

Hinter Schloss und Riegel
Auch hinter geschlossenen Toren und Türen, in unzugänglichen Türmen, in Sälen und unterirdischen Gängen, in Magazinen und Archiven werden spannende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hinter dicken Mauern
![[Blog] Ein Bild mit Geschichte](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Ein Bild mit Geschichte
Jeder, der schon einmal im Audienzsaal des Schlosses Jever war, kennt es – das große Staatsporträt Katharinas II. Dieses Gemälde ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Schutz für Beschützer - Wartung der mittelalterlichen Heiligenfiguren](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Schutz für Beschützer – Wartung der mittelalterlichen Heiligenfiguren
Im Bestand des Schlossmuseums befinden sich eine Reihe bedeutender Heiligenfiguren aus dem 13. bis 16. Jahrhundert, die von Zeit zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Nach dem Winde drehen](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Nach dem Winde drehen
Nachdem ein Stück der obersten Spitze der Wetterfahne plötzlich nach einem Sturm im Innenhof lag, wurde vor knapp zwei Monaten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Der Schatz unterm Dach – Die Tapetenfunde aus dem Freesenturm](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Der Schatz unterm Dach – Die Tapetenfunde aus dem Freesenturm
Das Dach des kleinen Freesenturmes war undicht geworden. Einige Sparren, aber auch Teile des Dachbodens, mussten ausgebessert werden. Im Zwischenboden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neuer Glanz an alten Wänden
Glanzvolle Wandbespannungen waren im 18. Jahrhundert die Ledertapeten, von denen das Schlossmuseum einen der größten Bestände in Norddeutschland besitzt. Aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ganz ungewohnte Klänge
Wer Rang und Namen hatte, der richtete sich im 18. Jahrhundert ein Musikzimmer für die Hausmusik im Familien- oder Freundeskreis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Veranstaltungen
Museumspädagogik

Schmucke Schachteln mit Platz für kleine und große Aufmerksamkeiten
Zeit für Geschenke an die Liebsten ist doch eigentlich immer, oder? Natürlich spielt dabei die Verpackung eine wichtige, ganz entscheidende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Etwas zum Anfassen: PopUp-Karten zum Start ins neue Jahr
PopUp-Karten, die einfach gute Laune machen. Ganz egal, wo sie postalisch anlanden, sie sind zum Anfassen, Aufmachen und Staunen - ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Marmoriertes Schmuckpapier
Für all die, die sonst am 3. Adventssonntag mit uns im Schlossatelier kreativ waren, haben wir ein kleines Tutorial vorbereitet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fensterbild
Die Vorweihnachtszeit ist dieses Jahr gefühlt definitiv kühler als sonst, da der Abstand uns auf Distanz hält. Da hilft es, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorhang auf – Film ab! – eine Zeitreise durch die Schlossgeschichte
Wer ist nicht neugierig, wie es damals wohl gewesen ist? Wie haben die Menschen gelebt, wie gehandelt? Ein junges, kreatives ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Junges Museum 2020
Junges Museum 2020 - digital und experimentell durch Friesland und die Wesermarsch: Das Schloss zu Jever in Minecraft, ein fashion ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sammlungen

Melitta-Friesland Keramik aus Varel-Rahling 1954 – 2007
Auf der Homepage des Schlossmuseum Jever werden ab jetzt die umfangreichen Objektbestände aus dem Haus Melitta/Friesland Porzellan präsentiert. Im Zuge ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kleidung und Mode
Das Schlossmuseum Jever verfügt mit ca. 1800 Objekten über eine umfangreiche Sammlung an Kleidung, Accessoires und anderen textilen Objekten aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Ausflug durch den Möbelbestand
Beim Spaziergang durch das Schlossmuseum lassen sich viele Möbelstücke entdecken, obwohl von der eigentlichen Ausstattung der damaligen Residenz nur wenige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Minimuseum Ellenserdamm
„Alle diese lieben Dinge, Antiquitäten, wertlose Gebrauchsgegenstände aus lang vergangener Zeit, sind wieder zu Ehren gekommen, man hat sie gesäubert, behandelt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Live im Charts – Konzertplakate der 70er bis 90er Jahre
Auch wenn die Musik vom Plattenteller seit den ausgehenden sechziger Jahren die Live-acts in den Tanzlokalen vielfach ersetzten, wurden Konzertveranstaltungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schlossgeschichten

Fundstücke: Albert aus dem Schloss
FUNDSTÜCKE – ein (Video-)Theaterabend mit Franz Fendt Der Archivar Albert Ehrenstein präsentiert ungewöhnliche Briefe und Gegenstände aus den Katakomben des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Schloss voller Märchen
Viele Märchen erzählen von Schlössern, von verwunschenen Prinzessinnen, dunklen Räumen und Geheimnissen. Das Schloss Jever bietet Raum für Phantasie und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tür und Tor im Schloss
Eine Tür zum Garten: Man sieht es richtig vor sich: nach einer kleinen Lesestunde öffnet der Großherzog die Tür und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Besuch im Schloss zu Jever im Jahre 1840
Erleben Sie die Vorbereitungen für einen Besuch des Oldenburger Großherzogs durch den Schlossverwalter Schäfer. Der Schlossverwalter trifft letzte Vorbereitungen für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schlosspark

Winterzauber rund um Schloss und Schlosspark Jever
Das aktuelle Winterwetter hat rund um das Schloss und den Schlosspark in Jever eine geradezu märchenhafte Atmosphäre geschaffen, wie sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Frühlingserwachen - Die Bienen im Schlosspark zu Jever](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Frühlingserwachen – Die Bienen im Schlosspark zu Jever
Ihre großartigen Leistungen begegnen uns jeden Tag: Bienen sorgen für unsere Nahrung und Gesundheit. Ihre Bauwerke und ihr Sozialverhalten sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Schlosspark für zu Hause
Der Schlosspark mit seinen Blumen, den schönen Pflanzen und der vielfältigen Fauna erfreut die Menschen gerade in dieser Zeit. Viele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Tiere in Schloss und Park](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Tiere in Schloss und Park
Ein altes Schloss bietet Lebensraum für viele Tiere. Ganz im Verborgenen, in geheimen Verstecken kann man sie aufspüren. Sie leben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Fledermauszählung - Psst, sie schlafen!](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Fledermauszählung – Psst, sie schlafen!
Im Schlosspark haben sich gleich drei verschiedene Fledermausarten ihr Schlafquartier eingerichtet. Sie sind regelmäßige Wintergäste. Im Zuge von Abrissen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Tiefe Wasser](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Tiefe Wasser
Hier verdeckten noch bis vor kurzem schwere, dicke Platten das tiefe Brunnenloch. Ein Zufallsfund führte bei einem Haus in Jever ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
![[Blog] Frühling im Park](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
[Blog] Frühling im Park
Jetzt im März ist der Schlosspark besonders schön. Ein Meer von Schneeglöckchen, blauen Krokussen und gelben Winterlingen begrüßt den Besucher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Forschung

Bibliothek und Archiv
Die Bibliothek ist eine Arbeits- und Präsenzbibliothek. Zusätzlich zum dazugehörigen Archiv wird dort eine umfangreiche Sammlung mit ca. 20.000 Einheiten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Publikationen
Kataloge und Schriften des Schlossmuseums Jever, Begleitbände und Kataloge zu Sonderausstellungen, Ausstellungsmaterialien, Museumsmaterialien, Bücher und CDs ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …