Von Augentäuschern und Nachtstühlen …
Die Reihe Kaleidoskop wirft Schlaglichter auf einzelne, besonders beachtenswerte Ausstellungsobjekte. Viele Objekte befinden sich zur Zeit im Archiv und sind daher der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Andere erfordern eine ausführlichere Darstellung und können über die Objektbeschriftungen nicht angemessen vorgestellt werden.
Kaleidoskop 71 –
Kaleidoskop 61 – 70
- 70 “Rubbeldiekatz” – Historische Geldkatzen im Schlossmuseum
- 69 Broschen in ostfriesischer Filigrantechnik
- 68 Die Reiseroute von Ulrich Jasper Seetzen durch Ägypten
- 67 Barthel Gilles – ein Künstler findet Zuflucht in Ost-Friesland
- 66 Porträt Katharina II. im Audienzsaal Schlossmuseum Jever
- 65 Ein Stickmustertuch von 1680
- 64 Bosch-Kühlschrank von 1954
- 63 Ein Badeanzug für Wangerooge
- 62 Eine handgezeichnete Landkarte von 1685
- 61 Eine jungsteinzeitliche Axt aus Jever
Kaleidoskop 51 – 60
- 60 Zwei Puppen aus dem Magazin
- 59 Zwei Münzen aus dem Römischen Münzschatz von Jever
- 58 Josef Weisz (1894-1969): “Johannes Gutenberg”
- 57 Die ältesten Kulturerzeugnisse Jevers: Münzprägungen der Billunger Herzöge
- 56 Drei Löffel des jeverschen Silberschmiedes Carl Altona
- 55 Was zwei alte Geldscheine erzählen
- 54 Zwei Münzen Carl Wilhelms von Anhalt-Zerbst
- 53 Ein hochmittelalterlicher Ledergürtel mit Medaillonbesatz
- 52 Benz-Patent-Motor-Wagen Veloziped genannt “Velo”
- 51 Niederländische Wandfliesen
Kaleidoskop 41 – 50
- 50 Friesische Haube aus dem späten 18. Jahrhundert
- 49 Gusseiserne Ofenplatte von 1634
- 48 Eine Biedermeier-Puppe
- 47 Silberne Branntweinschale von 1781
- 46 Zwei frühe Druckstöcke aus dem Blaudrucker-Handwerk
- 45 Visitkarten-Portrait eines jeverschen Fotografen
- 44 Ein Waffeleisen aus dem Jahre 1764
- 43 Jeverländische Hausmarken. Realität und Mythos alter Besitzzeichen
- 42 Trachtenpuppe “Neue Jeverländische Frauentracht”
- 41 Ein Unterrock aus der Zeit um 1910
Kaleidoskop 31 – 40
- 40 Die jeversche Synagoge um 1880
- 39 Das Banner des Jeverschen Gesangvereins. Zur Geschichte einer Vereinsfahne
- 38 Firmenschild eines jeverschen Tabakfabrikanten
- 37 Das Püttbuch Wanger Straße von 1720. Ein frühes Beispiel jeverscher Festkultur und Brunnengemeinschaft
- 36 Ein Puppenwagen aus den zwanziger Jahren
- 35 Die Schneekugel: Souvenir oder Kunstobjekt?
- 34 Dose mit hebräischer Inschrift. Überbleibsel der jeverschen Judenheit
- 33 Eiserner Sparherd um 1900
- 32 Ein Hinterglasbild aus dem Jahre 1857. Ansicht des Hafens von Boston
- 31 “Des Kindes erste Bilderschau”. Ein Bilderbuch aus der Zeit um 1860
Kaleidoskop 21 – 30
- 30 Die Kassettendecke im Schloß zu Jever
- 29 Englische Steingut-Figuren
- 28 Ein Bierkrug aus Jever
- 27 Ein Sonnenschirm des “Fin de siècle”
- 26 Bernhard Hoetger: Hoffnung
- 25 Handgemalte Laterna magica-Bilder aus der Zeit um 1800
- 24 AEG-Mignon. Eine Zeigerschreibmaschine
- 23 Eine Ohrenbrille aus der Zeit um 1800
- 22 Das Jaspersche Haus am Schlosserplatz in Jever. Gemälde von Caspar Sonnekes (1821 – 1899)
- 21 Eine wangerländische Kornraspe von 1778
Kaleidoskop 11 – 20
- 20 Eine Küchenmaschine aus den 50er Jahren
- 19 Ein Nachtstuhl aus einem jeverländischen Landarbeiterhaus
- 18 Ein altes Waschgeschirr aus Steingut
- 17 Niederländische Tabakdose des 18. Jahrhunderts
- 16 Eine Petroleumlampe aus dem 19. Jahrhundert
- 15 Porträt des Fürsten Carl Edzard und seiner Gemahlin. Ein “Augenbetrüger” aus dem 18. Jhd.
- 14 Kleinod der Schriftkultur: Schreibgarnitur aus dem späten Biedermeier
- 13 Ein Brautkleid der Jahrhundertwende
- 12 Ein “Safety”-Niederrad aus den 1880er Jahren
- 11 Ein frühes Stammbuch aus Jever
Kaleidoskop 01 – 10
- 10 Bemalter Kofferkasten aus dem 19. Jahrhundert
- 09 Posthausschild des “Russisch Kayserl. Post-Amtes” in Jever
- 08 “Kraantjekanne” aus Jever
- 07 Empirekleid aus dem Jeverland um 1800
- 06 Ein Arbeitsgerät des Moorbauern: Der Torfspaten
- 05 Fayence-Terrine aus der Manufaktur Jever
- 04 Eine Taschenuhr mit “Cylinder”-Hemmung
- 03 Zwei Ölporträts des jeverschen Malers Ernst Hemken (1834-1911)
- 02 UNITAS-Rechenmaschine von 1907
- 01 Tschako der preussischen Armee