Mit unseren unterrichtbegleitenden und unterstützenden Materialangeboten wird der Unterricht von Schulklassen direkt in Schloss und Schlosspark verlegt. Als ungewöhnlicher und inspirierender außerschulischer Lernort punktet das “Klassenzimmer im Schloss” mit Objektimpulsen und einem Übungsprogramm, das vom Lokalen zum Globalen führt. Unsere Angebote bieten Lerneinheiten mit Anknüpfung an den Lernstoff der Fächer Geschichte aber auch Deutsch, Kunst, Sachunterricht und Mathematik.
Einige Angebote sind nicht nur für Schulklassen, sondern auch für den gemeinsamen Schlossbesuch von Familien geeignet.
ABC-Heft historisches Wissen zum Buchstabieren

Deutschunterricht im Schloss: Die Buchstabenrallye, die die Schulklasse einmal durch das ganze Schloss führt, ist genau das Richtige für neugierige Schulanfänger und Grundschüler.
Ein Spiel für Objektentdecker, Wortfinder und Buchstabenkenner rund um die 26 Buchstaben des ABCs. Wer kennt die Anfangsbuchstaben der Dinge, die in der Museumssammlung zu finden sind? Wie werden sie geschrieben? Aber vor allem: Wer findet weitere Objekte für das eigene ABC-Heft?
Ein Spiel für Objektentdecker, Wortfinder und Buchstabenkenner rund um die 26 Buchstaben des ABCs. Wer kennt die Anfangsbuchstaben der Dinge, die in der Museumssammlung zu finden sind? Wie werden sie geschrieben? Aber vor allem: Wer findet weitere Objekte für das eigene ABC-Heft?
1,2,3 – historisches Wissen in Zahlen und Formen

Mathematik im Schlosspark und im Schloss: Speziell für junge Architekturdetektive der 3. und 4. Klasse wurden in diesem Heft geometrische Grundformen und Zahlen ausgesucht, die es in der historischen Architektur aufzufinden gilt. Zahlen sind den zu ihnen passenden Bauteilen zuzuordnen, Rechenspiele zu lösen.
Als weitere Aufgabe gilt es Formen und Muster mit Hilfe von Spiegelachsen und Hilfslinien zu ergänzen.
Als weitere Aufgabe gilt es Formen und Muster mit Hilfe von Spiegelachsen und Hilfslinien zu ergänzen.