Suchergebnisse für: Hans-Jürgen Klitsch/presse/favicon.ico
85 Ergebnisse gefunden
!["Kraantjekanne" aus Jever [08]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2013/10/kkanna1.jpg)
„Kraantjekanne“ aus Jever [08]
Kränchenkanne, Zinn mit drei erneuerten Messingkränen, Gesamthöhe 40,5 cm. In seiner Schrift "Reise in die Morgenländer" berichtet der Augsburger Arzt ...
![Bemalter Kofferkasten aus dem 19. Jahrhundert [10]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2013/10/kkasten2.jpg)
Bemalter Kofferkasten aus dem 19. Jahrhundert [10]
Kofferkasten aus Weichholz, 2. Viertel 19. Jahrhundert. Herkunftsgebiet vermutlich Thüringen. H. 27 cm, L. 34,5 cm, T. 24,5 cm. Beigebrauner ...

Solution
Solution, 28. Juni 1978 Die niederländische Progressive Rock-Band Solution bestand von 1970 bis 1983. In ihrer schwer einzuordnenden Musik, die ...
![Das Püttbuch Wanger Straße von 1720. Ein frühes Beispiel jeverscher Festkultur und Brunnengemeinschaft [37]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2013/10/odm500a.jpg)
Das Püttbuch Wanger Straße von 1720. Ein frühes Beispiel jeverscher Festkultur und Brunnengemeinschaft [37]
Püttbuch der Wanger Straße mit der ersten Brunnenordnung von 1720 und den Unterschriften der Mitglieder der Püttacht (Auszug). "Die Frauen ...
![Das Banner des Jeverschen Gesangvereins. Zur Geschichte einer Vereinsfahne [39]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2013/10/odm700.jpg)
Das Banner des Jeverschen Gesangvereins. Zur Geschichte einer Vereinsfahne [39]
Banner des Gesangvereins Jever (Vorderseite) mit Jeverschem Stadtwappen und Schloßturm. Goldstickerei auf beigem und blauem Seidengrund.Banner des Gesangvereins Jever (Rückseite) ...
![Das Jaspersche Haus am Schlosserplatz in Jever. Gemälde von Caspar Sonnekes (1821 - 1899) [22]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2013/10/jasper2.jpg)
Das Jaspersche Haus am Schlosserplatz in Jever. Gemälde von Caspar Sonnekes (1821 – 1899) [22]
Das Jaspersche Haus am Schlosserplatz in Jever. Gemälde von Caspar Sonnekes (1821 - 1899). Öl auf Holz, um 1860/65. Unter ...

Ein Ausflug durch den Möbelbestand
Beim Spaziergang durch das Schlossmuseum lassen sich viele Möbelstücke entdecken, obwohl von der eigentlichen Ausstattung der damaligen Residenz nur wenige ...
![Die Kassettendecke im Schloss zu Jever [30]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2013/10/kdecke1a.jpg)
Die Kassettendecke im Schloss zu Jever [30]
In dem heutigen Audienzsaal des Schlosses zu Jever erstreckt sich über die Deckenfläche von beinahe achtzig Quadratmetern ein Schnitzwerk, dessen ...
![Ein "Safety"-Niederrad aus den 1880er Jahren [12]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2013/10/fahr1.jpg)
Ein „Safety“-Niederrad aus den 1880er Jahren [12]
Safety-Niederrad mit Vollgummibereifung und Kerzenlaterne. Um 1880/90. Gesamtlänge 180 cm, Rahmenhöhe 81,50 cm. Mit diesem Rad, das unseren heutigen Fahrrädern ...
![Ein Nachtstuhl aus einem jeverländischen Landarbeiterhaus [19]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/uploads/2013/10/stuhl1.jpg)
Ein Nachtstuhl aus einem jeverländischen Landarbeiterhaus [19]
Abb. 1: Nacht- bzw. Wärmestuhl aus einem jeverländischen Landarbeiterhaushalt. Wiarder Altendeich, Kr. Friesland; erstes Viertel 20. Jahrhundert. Das einfache Gebrauchsmöbel ...