Zum Inhalt springen

Ab dem 2. November 2020 ist das Schlossmuseum Jever aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen vorübergehend geschlossen. Weitere Infos folgen!

Skip to content
  • Live dabei – Die Webcam im Schlosspark

Zeit für Entdeckungen

Schlossmuseum Jever
Schlossmuseum Jever
  • Home
  • Museum
    • Schloss
    • Schlossturm
    • Schlosspark
    • Restaurierung
    • Wo finde ich was im Schloss?
    • Dauerausstellung
      • Keller
      • Erdgeschoss
      • Obergeschoss
      • Dachgeschoss
    • Ein Schloss voller Märchen
    • Ein Schloss voller Geschichten
  • Über uns
    • Team
    • Freundeskreis
    • Stiftung Schloss Jever
    • Träger des Museums
    • Altertums- und Heimatverein
    • Partner & Förderer
    • ↑ Kulturverbund Friesland ↑
      • Schlachtmühle
      • Synagoge von Neustadtgödens
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
  • Besucher
    • Ferienprogramm
    • Junges Museum digital
    • Museum für alle
    • Geburtstagskiste für Kinder
    • MitMachMaterialien
    • ↑ Starke Frauen – mutige Mädchen ↑
    • Erlebnisangebote
      • Kindergeburtstag
      • Erwachsene
      • Familien
      • Besondere Angebote für besondere Menschen
      • Kindergärten & Schülergruppen
      • Radtouren
        • Zeit der Häuptlinge
        • Naturraum Jever: Von Eiszeiten geformte Landschaft
        • Rasante Zeiten: die verkehrstechnische Erschließung des Jeverlandes unter den Oldenburger Herzögen
        • Ulrich Jasper Seetzens Reise von Jever nach Wangerooge
        • Zur Goldenen Linie
        • Ferne Fürsten
      • Schlosskonzerte
    • Service
      • Trauungen
      • Konferenzraum
      • Babys & Kleinkinder
      • Behindertengerechte Zugänge
      • Formulare
        • Mitgliedschaft Freundeskreis
        • Anmeldung Führungen
        • Anforderung Informationsmaterial
        • Buchung Café & Teepavillon
        • Buchung Kindergeburtstag
      • Audioführungen & Multimedia
      • Frieslandlinks
      • Partnermuseum des BVGD
    • Preise
    • Museumsshop
      • AGB
    • Café & Teepavillon
  • Ausstellungen
    • Vorschau
    • Sonderausstellungen
    • Archiv
      • Ausstellungsarchiv 2020 –
      • Ausstellungsarchiv 2010 – 2019
      • Ausstellungsarchiv 2000-2009
      • Ausstellungsarchiv 1990-1999
      • “Break on through to the other side”
  • Sammlungen
    • Virtuelle Sammlungen
      • Kulturgeschichte
      • Regionalgeschichte
      • Regionale Kunst
      • Keramik
    • Minimuseum Ellenserdamm
    • Live im Charts – Konzertplakate der 70er bis 90er Jahre
    • Kaleidoskop
      • Kaleidoskop 01 – 10
      • Kaleidoskop 11 – 20
      • Kaleidoskop 21 – 30
      • Kaleidoskop 31 – 40
      • Kaleidoskop 41 – 50
      • Kaleidoskop 51 – 60
      • Kaleidoskop 61 – 70
      • Kaleidoskop 71 –
    • Sammlungen online
  • Forschung
    • Bibliothek und Archiv
    • Provenienzforschung
    • Schwerpunkte & Projekte
      • Ländliche Eliten
      • Regionale Jugend- und Musikkultur
    • Publikationen
    • Online-Vorträge
  • Aktuell
  • Blog
  •  
  •  
  •  
Schlossmuseum Jever
  • Home
  • Museum
    • Schloss
    • Schlossturm
    • Schlosspark
    • Restaurierung
    • Wo finde ich was im Schloss?
    • Dauerausstellung
      • Keller
      • Erdgeschoss
      • Obergeschoss
      • Dachgeschoss
    • Ein Schloss voller Märchen
    • Ein Schloss voller Geschichten
  • Über uns
    • Team
    • Freundeskreis
    • Stiftung Schloss Jever
    • Träger des Museums
    • Altertums- und Heimatverein
    • Partner & Förderer
    • ↑ Kulturverbund Friesland ↑
      • Schlachtmühle
      • Synagoge von Neustadtgödens
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
  • Besucher
    • Ferienprogramm
    • Junges Museum digital
    • Museum für alle
    • Geburtstagskiste für Kinder
    • MitMachMaterialien
    • ↑ Starke Frauen – mutige Mädchen ↑
    • Erlebnisangebote
      • Kindergeburtstag
      • Erwachsene
      • Familien
      • Besondere Angebote für besondere Menschen
      • Kindergärten & Schülergruppen
      • Radtouren
        • Zeit der Häuptlinge
        • Naturraum Jever: Von Eiszeiten geformte Landschaft
        • Rasante Zeiten: die verkehrstechnische Erschließung des Jeverlandes unter den Oldenburger Herzögen
        • Ulrich Jasper Seetzens Reise von Jever nach Wangerooge
        • Zur Goldenen Linie
        • Ferne Fürsten
      • Schlosskonzerte
    • Service
      • Trauungen
      • Konferenzraum
      • Babys & Kleinkinder
      • Behindertengerechte Zugänge
      • Formulare
        • Mitgliedschaft Freundeskreis
        • Anmeldung Führungen
        • Anforderung Informationsmaterial
        • Buchung Café & Teepavillon
        • Buchung Kindergeburtstag
      • Audioführungen & Multimedia
      • Frieslandlinks
      • Partnermuseum des BVGD
    • Preise
    • Museumsshop
      • AGB
    • Café & Teepavillon
  • Ausstellungen
    • Vorschau
    • Sonderausstellungen
    • Archiv
      • Ausstellungsarchiv 2020 –
      • Ausstellungsarchiv 2010 – 2019
      • Ausstellungsarchiv 2000-2009
      • Ausstellungsarchiv 1990-1999
      • “Break on through to the other side”
  • Sammlungen
    • Virtuelle Sammlungen
      • Kulturgeschichte
      • Regionalgeschichte
      • Regionale Kunst
      • Keramik
    • Minimuseum Ellenserdamm
    • Live im Charts – Konzertplakate der 70er bis 90er Jahre
    • Kaleidoskop
      • Kaleidoskop 01 – 10
      • Kaleidoskop 11 – 20
      • Kaleidoskop 21 – 30
      • Kaleidoskop 31 – 40
      • Kaleidoskop 41 – 50
      • Kaleidoskop 51 – 60
      • Kaleidoskop 61 – 70
      • Kaleidoskop 71 –
    • Sammlungen online
  • Forschung
    • Bibliothek und Archiv
    • Provenienzforschung
    • Schwerpunkte & Projekte
      • Ländliche Eliten
      • Regionale Jugend- und Musikkultur
    • Publikationen
    • Online-Vorträge
  • Aktuell
  • Blog
  •  
  •  
  •  
Sie befinden sich hier: Home » Besucher

Besucher

Erlebnisangebote, Service und allgemeine Besucherinfos auf einen Blick

» Ferienprogramm
» Junges Museum digital
» Museum für alle
» Geburtstagskiste für Kinder
» MitMachMaterialien
» Erlebnisangebote
» Service
» Preise
» Museumsshop
» Café & Teepavillon
Leider müssen wir ab dem 2. November und bis auf weiteres wieder unsere Türen und Tore schließen. Kultur und Geschichte sind für uns ein wichtiger Anker. Hinter Schloss und Riegel bleiben wir digital geöffnet und bieten gerade jetzt Zeit für Entdeckungen!

Webcam

  • Live dabei – Die Webcam im Schlosspark
Online-Ausstellung
“Live im Charts”

Besuchen Sie die Online-Ausstellung “Live im Charts – Konzertplakate der 70er bis 90er Jahre” ab dem 06. Dezember 2020.

Was suchen Sie?

Aktuelles

  • Von Quarantäne, Abstandsregeln und Impfen in Jever und Varel im 18. und frühen 19. Jahrhundert 01/02/2021
  • Winterzauber rund um Schloss und Schlosspark Jever 31/01/2021
  • Bald Eulen im Eulenturm? 29/01/2021
  • Online-Konzert aus dem Schloss Jever mit “La Protezione della Musica” am 16.01.2021 12/01/2021
  • Neuer Blog-Beitrag zum Püttbierfest 10/01/2021

Kontakt

Schlossmuseum Jever
Schlossplatz 1
D-26441 Jever
Tel. 04461 / 96935-0
Fax 04461 / 96935-99
E-Mail info@schlossmuseum.de

Öffnungszeiten / Preise

Schlossmuseum

Winteröffnungszeiten
Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr.

Hinweis: Ab dem 2. November 2020 ist das Schlossmuseum inkl. Café aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen vorübergehend geschlossen.

Erwachsene: 6 € / Reduziert: 3 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: frei

Führungen und Kindergeburtstage sowie weitere Veranstaltungen sind zur Zeit noch nicht möglich.

Das Café ist innerhalb der Öffnungszeiten des Museums von 13 – 18 Uhr geöffnet.

Schlossbibliothek

Pro Öffnungstag (immer mittwochs zwischen 14 und 18 Uhr) kann derzeit nur ein/e Nutzer/ in in den Bibliotheksräumen empfangen werden.

Schlossturm
Der Schlossturm bleibt bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Hygieneregeln geschlossen.

Werkverzeichnis Eden-Sillenstede

Werkverzeichnis Arthur Eden-Sillenstede Online

Das Schlossmuseum Jever und der Schortenser Sammler und Forscher Andreas Grundei haben gemeinsam ein Werkverzeichnis des Künstlers Arthur Eden-Sillenstede (1899 – 1977) erstellt, um einen möglichst genauen Überblick über das Lebenswerk des Künstlers anbieten zu können. Ziel ist es, möglichst alle Bilder des Malers aufzuspüren, zu dokumentieren und in der Online-Galerie zu präsentieren.

↑ Werkverzeichnis Arthur Eden-Sillenstede ↑


Museumsgütesiegel

Registriertes Museum, Museumsgütesiegel 2016 - 2022

Die Museumsregistrierung in Niedersachsen und Bremen bietet Museen umfassende Unterstützung bei der Analyse ihrer Einrichtung anhand der Museumsstandards. Der Titel Registriertes Museum bescheinigt ihnen qualitätvolle Arbeit im Sinne der umfassenden Museumsdefinition. Museen mit Gütesiegel überprüfen und verbessern stets ihre Arbeit.

↑ Museumsgütesiegel ↑

frauenORT Maria von Jever

Frauenort Maria von Jever

Seit dem 20.02.2016 darf sich die "Marienstadt" Jever nun auch "frauenORT Maria von Jever" nennen. Ziel der Initiative ist es, Leben und Wirken historischer Frauenpersönlichkeiten lebendig werden zu lassen und dieses vor allem als Erbe zu betrachten, das es zu pflegen und fortzuführen gilt. Viele Informationen über die Spuren der einstigen Regentin Jevers in der Stadt und im Jeverland erhalten Sie hier:

↑ frauenORT Maria von Jever ↑


Freundeskreis

Freundeskreis Schlossmuseum Jever e.V.

Der Freundeskreis Schlossmuseum Jever e.V. fördert die Aktivitäten des Museums. Eine Mitgliedschaft bietet Ihnen zahlreiche Vorteile wie freier Eintritt oder andere Ermäßigungen bei Veranstaltungen. Das Museum braucht Sie und Ihre Hilfe. Engagieren Sie sich für ein kulturelles Zentrum in unserer Region, für ein attraktives Museum in einer lebendigen Umgebung!

» Freundeskreis Schlossmuseum Jever

Kulturverbund Friesland

Kulturverbund Friesland'

Innerhalb Frieslands haben sich museale Einrichtungen zu einem organisatorischen Verbund zusammengeschlossen. Hier fungiert das Schlossmuseum als Anlaufstelle, um Hilfestellungen und Service bei anstehenden Aufgaben, insbesondere in den Bereichen Ausstellungskonzeption, Marketing und Kulturtourismus, Sammlungsbetreuung und Museumspädagogik zu geben.

↑ Kulturverbund Friesland ↑


Musealog

Musealog - Die Museumsakademie

Der Kurs MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende Akademikerinnen und Akademiker mit optimaler Praxisnähe für die Arbeit in Museen und Kul­tur­ein­rich­tun­gen. Innerhalb von acht Monaten erwerben Sie das Zertifikat zum/r „Fachreferenten/in für Sammlungs­management und Qualitäts­standards in Museen” entsprechend der Richtlinien des Deutschen Museumsbundes.

↑ Musealog ↑

Online-Ausstellung Konzertplakate

Online-Ausstellung Konzertplakate Charts

Eine umfangreiche Sammlung von Plakaten, die etwa die Hälfte der insgesamt 102 Konzerte in der Diskothek Charts (Harkebrügge) unter Wolfgang Schönenbergs Regie (zwischen 1978 und 1983 sowie von 1988 bis 1997) dokumentiert, konnte durch den Freundeskreis des Schlossmuseums Jever erworben werden. Die Plakate werden ab dem 6. Dezember 2020 in einer Online-Ausstellung im Internet präsentiert.

» Live im Charts – Konzertplakate 70er bis 90er


Partner & Förderer

Um den zahlreichen Aufgaben, die das Museum zu erfüllen hat, gerecht zu werden, ist ein umfassendes Netzwerk und die Partnerschaft mit und die Förderung durch externe Partner unerlässlich. Dabei begleiten und unterstützen wichtige Partner und Förderer für die Ausbildung des Nachwuchses sowie Forschung und Restaurierung das Museum in Wort und Tat.

» Partner & Förderer

International Summary: Great Britain International Summary: Nederland International Summary: France International Summary: Polska International Summary: Rossija

© 1996 - 2021 Schlossmuseum Jever | Impressum | Datenschutzerklärung| Login

Museumsverband Niedersachsen-Bremen - Wir sind dabei!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
OK Ablehnen Mehr Infos
Datenschutzerklärung & Cookie-Information

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN