Porträts aus dem Schlossmuseum [Blog]

Für ein gutes Porträt machen sich Menschen aller Zeiten fein und wählen Kleidung, die etwas her macht.

Wir haben die Besucher des Schlosses eingeladen, ein Porträt von sich zu erstellen: angekleidet und in kunstvollem Rahmen. Eine Kiste mit Westen, Blusen, Pelz, Hüten, Perücken und Schmuck ebenso wie angemessen stilvolle Bilderrahmen standen bereit.

… Wer sich früher malen ließ, musste viel Geduld haben und stundenlang stillsitzen. Heute ist das auch fix durch ein Foto möglich. Viele hatten Spaß beim Ausprobieren und einige haben uns die dabei entstandenen Fotos zugesandt.

Im Herbst besuchten uns mehrere Grundschulklassen, erkundeten das Schloss und schlüpften gern in andere Zeiten und andere Garderoben. Auch dabei entstanden eindrucksvolle Porträtbilder.

Eine bunte Auswahl möchten wir an dieser Stelle präsentieren.

Anlass für diese Porträtaktion gab die aktuelle Sonderausstellung „FrauenZimmer“. Sie zeigt Porträts von Frauen, die mit Jever verbunden sind und die die Porträtkunst der letzten vier Jahrhunderte widerspiegeln.

Das Porträt ist weit mehr als nur die Darstellung eines Gesichts – jedes Porträt ist auch ein Fenster in eine Epoche: die Mode, die sozialen Strukturen einer Gesellschaft, die Themen der Zeit. Dass wir alle mit einem Klick unser eigenes Porträt herstellen können, ist relativ neu. Bis vor 200 Jahren konnte sich ein eigenes Porträt ohnehin nur leisten, wer Macht hatte. Erst die gesellschaftlichen Umbrüche des 18. und 19. Jahrhunderts und die Erfindung der Fotografie veränderten das nach und nach.

Wer Lust hat, mehr über die Entwicklung der Porträtkunst zu erfahren und dabei einige interessante jeverländische Frauen- und Künstler-Persönlichkeiten kennenzulernen, kann die Ausstellung „FrauenZimmer“ noch bis Jahresende im Schlossmuseum Jever besuchen.

Und natürlich können weiterhin Foto-Selbstporträts der Sonderklasse angefertigt werden.

Von Regina Duzy

 
toggle icon