Vom Treiben, Punzen setzen und einem alten Lappen [Blog]

Die Restaurierung der Wetterfahne in Regenburg

Seit rund einem Jahr wird das barocke Wahrzeichen des Jeverlandes, die Wetterfahne auf dem Schlossturm, in der renommierten Regensburger Metallwerkstatt Haber & Brandner (haber-brandner.de) restauriert. Das traditionsreiche Unternehmen entstand 1987 aus dem Zusammenschluss zweier alteingesessener Firmen, nämlich der seit 1873 bestehenden Johann L.L. Brandner AG und den 1905 gegründeten Werkstätten für kirchliche Kunst Georg Haber. Der wandernde Handwerkergeselle Moosberger dieser Firma war sogar bei der Restaurierung der Wetterfahne 1934 in Jever dabei.

Brandsche Werkstätten um 1900

Seit rund 150 Jahren werden in den Regenburger Werkstätten qualitätvolle Metallarbeiten verrichtet. Das ehemalige Brandnersche Firmengebäude an der Donau wurde abgerissen. Heute befindet sich auf dem Gelände ein Hotel, in dem wir natürlich übernachtet haben.

Ein Besuch der Wetterfahne in Regensburg war bereits das ganze Jahr ein großer Wunsch, der am Freitag, den 13.10.2023 in Erfüllung ging und für alle Beteiligten viele neue Einsichten mit sich brachte.

Blick in die Werkshalle

Die Wetterfahne ist in der Werkshalle in ihre Einzelteile zerlegt. Im Vordergrund sieht man eine hölzerne Schablone, an die kupferne Ersatzteile ausgerichtet werden können.

Krone und Vase

Alle Teile der Wetterfahne sind mit ihrem ehemaligen Standort genau verzeichnet, werden gereinigt und ausgebessert. Anschließend werden Teile auch wieder vergoldet.

Im Zuge der anstehenden statischen Untersuchungen am Haltedorn hoch oben in der Zwiebelhaube des dicken Schlossturmes musste auch besprochen werden, wie mit dem inneren stählernen Haltegerüst, das die kupfernen Schalen der Fahnen hält, verfahren werden sollte. Bereits bei den ersten Voruntersuchungen mit dem Endoskop war vermutet worden, dass das Gerüst aus Stahl wohl stark verrostet sein könnte. In der Werkstatt sind nun die beiden schalenartigen, spiegelgleichen Teile der Fahne auseinandergenommen worden. So konnten im Inneren die Schäden bewertet und die weiteren restauratorischen Maßnahmen eingeleitet werden.

Der genaue Blick in die „Eingeweide“ der Fahne macht auch frühere Spuren der Herstellungszeit aber auch älterer Restaurierungsmaßnahmen sichtbar.

Punzen

Um die Entwurfsskizze 1734-1736 auf die Kupferbleche zu übertragen, wurden durch eine 1:1-Matrize entlang der Kontur kleine Punzen eingeschlagen. Diese sind an einigen Stelle noch heute nach fast 300 Jahren sichtbar.

Im Inneren waren viele Stellen mit Zinnbleilot (60% Zinn, 40 % Blei) ausgefüllt. Es haben sich z.T. dicke Überzüge und Anlagerungen gebildet. Diese sind wohl entstanden, als bei früheren Restaurierungsmaßnahmen beim Zusammenlöten der beiden Schalen oder bei kleinen Ausbesserungsarbeiten bzw. beim Schließen von kleineren Löchern das überschüssige Lot ins Innere gelaufen ist.

Wappenrückseite

Man erkennt, dass viele Stellen mit Zinnbleilot, das hier weiß erscheint, ausgefüllt und verschmiert sind. Um die Schalen zukünftig wieder passgenau zusammenfügen zu können, wurden Streifen mit einem Winkel angefertigt, die der Kontur der Außenkante nachgebildet sind. Die Formen werden auch am Modell überprüft und angepasst.

Vorgefertigte Ersatzstücke

Hoher Aufwand: jedes einzelne Ergänzungs- bzw. Ersatzstück wird von Hand angefertigt und liegt zur Anarbeitung bereit. In den letzten Monaten wurden auch Ergänzungen an den Außenkanten vorgenommen und Fehlstellen ausgebessert. Hierzu mussten aus Kupferblech Teile neu angefertigt werden.

Spitzen der Palmwedel

Die Spitzen des Palmwedels sind besonders filigran und können daher auch leicht verbiegen oder abbrechen. Hier wurden einige Teile in Kupferergänzt.

Streifen des Perlkranzes

Um den Perlkranz an der Krone auszubessern, wurde aus Kupferblechstreifen mit dem Rundkopfhammer eine Reihe von Halbkugeln eingeschlagen.

Das Stützgerüst weist große Rostschäden auf. Dies ist nicht nur eine Folge der Witterungseinflüsse, sondern immer auch dort, wo Eisen und Kupfer direkt auf einanderstoßen, Folge eines chemischen Prozesse.

Besonders spannend war, dass nun auch eine alte Restaurierungsmaßnahme aus dem Jahr 1831 sichtbar wurde, die mir zuvor nur aus dem „Bericht am 22. August 1831 die Schadhaftigkeit der Windfahne betreffend“ (Niedersächsisches Landesarchiv Oldenburg Best 31-13, Nr. 98-11) bekannt war. Hier schildern die damalig Verantwortlichen, dass sie auch den Kontakt von Kupfer bzw. Blei mit Eisen im Zusammenspiel mit Feuchtigkeit und Sauerstoff für die Schäden und den sich aufblätternden Rost verantwortlich machen:

Schon bey dem zuletzt im Jahre 1825 vorgenommenen Anstriche des oberen Kranzes und des Flügels ward beobachtet, daß an den Stellen, wo das Eisen sich mit Bley oder Kupfer in genauer Berührung befand, erstens in hohem Grade oxydiert war, es ward indessen damals noch keine Gefahr befürchtet. Jetzt aber hat sich gezeigt, daß … wo ein starker Bley-Ring um die 2 ½ Zoll starke Stange gelegt war, nur noch etwa 1 Zoll Eisen fest und gesund war, das übrige hatte sich in Blättern abgelöst. An den Stellen, wo das eiserne Gerippe der Windfahne mit dem Kupfer am innigsten in Berührung gewesen, hatte der Rost des Eisens die umschließende Kupferbekleidung gesprengt, und ließ sich durch die entstandenen Öffnungen erkennen, daß der Eisenstab … ganz vom Roste verzehrt und in Blättern aufgelöst war. … Es ist eine neuere Entdeckung, daß verschiedenartige Metalle, wenn sie in feuchtem Zustande sich berühren, galwanisch aufeinander einwirken und das Wasser zersetzen, wobey dasjenige Metall, welches dem Sauerstoffe am nächsten verwandt ist, stark oxydiert, das andere dagegen vor der Oxydation geschützt wird. Die galvanische Wirkung ist desto mächtiger, je verschiedener die Verwandtschaftsgrade der Metalle zum Sauerstoffe und je größer die reagierenden Massen sind. …

Dieses Ergebnis bestätigt die auch sonst schon bekannte Erfahrung, daß die galvanische Oxidation durch Isolierung mittelst harziger oder gefirnister Überzüge verhindert werden könne, und leidet es keinen Zweifel, daß die Windfahne wieder in ähnlicher Art construiert werden dürfe, zugleich aber einer ähnlichen Zerstörung vorzubeugen sey, wenn an den Stellen, wo das Kupfer am Eisen befestigt werden muss, letzters nicht nur heiß mit Harz bestrichen, sondern auch mit einem auf Leinwand gestrichenen Kitt umgeben wird.

Die Entdeckung dieser Reaktionen wurde erst wenige Jahre zuvor gemacht und in England für die Metallbearbeitung genutzt. In einem Kostenanschlag von 1831 wird dann zur Vorbeugung dieser Reaktionen auch „für Harz und Pech so wie für Leinwand und Firniß zur Conservierung des Eisens“ etwas eingeplant.

Reste der Leinwandumwicklung

Diese Eisenteile sind mit getränkten Leinwandstreifen umwickelt, um den Kontakt mit Kupfer zu vermeiden und einen Schutz vor Feuchtigkeit zu bieten.

Zum Schluss bleibt noch ein kleines Rätsel:

Einschussloch

Bereits bei den ersten Untersuchungen in Jever fiel ein Einschussloch und gegenüber auch das Ausgangsloch unter der Krone auf. Dieses war auf den Abbildungen nach den Restaurierungsmaßnahmen von 1985 nicht zusehen. Es muss also danach jemand mit einem Gewehr zielsicher auf die Wetterfahne geschossen haben.

In den kommenden Wochen wird nun in Jever das Gerüst um den Turm gestellt, damit die Statik der Verankerungen genaustens geprüft werden und dann entsprechend auch das Trägergerüst der Wetterfahne in der Regensburger Werkstatt ertüchtigt werden kann. Hier müssen wieder Friesen und Bayern Hand in Hand arbeiten.

Es dauert dann nicht mehr lange, bis sich die Fahne wieder gestärkt in den Winden drehen kann …

Von Antje Sander, die nun doch wissen will, wer denn da in Jever mit einem Gewehr herumballert …