Kulturfest im Schloss und Schlosspark Jever am So. 18., Fr. 23. und Sa. 24. Juni
Eine Kooperation von Landesbühne Nord, Schlossmuseum Jever, Stadt Jever und Landkreis Friesland
Das Schlossmuseum Jever präsentiert in Kooperation mit der Landesbühne Niedersachsen Nord und dem Künstlerkollektiv „diebagage“ sowie der Stadt Jever und dem Landkreis Friesland ein buntes Kulturfest. An vier Stationen erleben die Gäste an drei Abenden einen bunten Reigen der Musen: Tanz, Theater, Musik und Gesang. Die Vorstellungen dauern ca. 40 Minuten. Dazwischen kann man mit historischen Liebespaaren, die ihre Geschichten erzählen, durch den Park flanieren. Den Abschluss bildet ein Konzert mit Rockballaden vor dem Schloss.
Zum zweiten Mal findet in Jever das Kulturfest Musenhof statt. Im diesjährigen Programm können die Besucher*innen wieder Theater, Tanz und Musik genießen. Unter der künstlerischen Leitung von Frank Fuhrmann erleben die in drei Gruppen aufgeteilten Zuschauer*innen eine reisende Theatergruppe aus der Renaissance, die eingeladen ist, am nächsten Tag für Fräulein Maria im Schloss zu spielen. Die fünfköpfige Truppe (Britt Bartuschka, Ramona Krohn, Jeffrey v. Laun, Helmut Rühl, Vasilios Zavrakis) um den Baron de Gracchies stellt sich dem Volk vor und präsentiert ihr Stück PANTALONE IN NOT. Im Innenhof des Schlosses singt der Chor Collegium Vocale Jever unter der Leitung von Simon Kasper klassische Lieder des Barock. Die dritte Station leitet die Tänzerin Katharina Riebschläger. Mit ihren Tänzerinnen zeigt sie eine Tanztheaterperformance im natürlichen Ambiente des Schlossparks. Zwischendrin gibt es eine Pause mit kulinarischen Köstlichkeiten und leckeren Sommergetränken. Als Abschluss präsentieren Frank Grischek und Ralf Lübke vor dem Schloss einen Teil ihres umfangreichen Programms mit Rockballaden, die auch zum Tanzen einladen.
Station 1: Commedia dell arte. Maskentheater im Park
Bei dieser Station begegnen die Zuschauer einer reisenden Theatergruppe aus der Renaissance, die eingeladen ist, am nächsten Tag für Fräulein Maria im Schloss ein Theaterstück zu spielen. Die fünfköpfige Truppe (Britt Bartuschka, Ramona Krohn, Jeffrey v. Laun, Helmut Rühl, Vasilios Zavrakis) um den Baron de Gracchies stellt sich dem friesichen Volk vor und präsentiert erstmals ihr Stück PANTALONE IN NOT um einen geizigen Kaufmann, der alles verliert, was er mit fiesen Tricks erworben hat.Künstlerische Leitung: Frank Fuhrmann.
Station 2: CHORMUSIK mit Collegium Vocale Jever
Das Collegium Vocale Jever präsentiert unter der Leitung von Simon Kasper Chormusik von der Klassik bis heute. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Brahms und den Beatles. Das Collegium Vocale Jever wurde 2016 von Simon Kasper gegründet und arbeitet projektbezogen mit Sängerinnen und Sängern aus dem gesamten Nord- und Mitteldeutschen Bereich.
Station 3: TANZ im SCHLOSSGARTEN
Zudem ist sie als tänzerische und choreografische Leiterin bei der Landesbühne Nord aktiv und gestaltet dort die Bürgerbühne Tanz im Theater Wilhelmshaven in Zusammenhang mit der jungen Landesbühne.
Für den Musenhof II Im Juni 2023 in Jever gestaltet Katie Riebschläger die dritte Station “Tanz”im Schlossgarten. Neben den Mitwirkenden der Bürgerbühne Tanz werden auch Ensemblemitglieder ihrer Tanzschule Ballet Factory Emden sowie sie selbst im Duett mit Tanzpädagogin Buse Kadioglu zu klassischen und zeitgenössischen Stücken performen. Des Weiteren kooperiert Katie Riebschläger mit der Ballettschule bei der Mühle unter der Leitung von Lisa Habben, die ebenfalls bei der Performance mitwirken.
Inspiriert wurde Katie Riebschläger von der aktuellen Ausstellung im Schlossmuseum sowie einem Gemälde, das die Musen abbildet. Zu klassischer Barockmusik und zeitgenössischen Variationen werden verschiedene Kurzperformances und Tanzstücke gezeigt, im klassischen sowie im zeitgenössischen Tanzstil mit tanztheatrischen Elementen.
Das Abschlusskonzert: GrischekLübke präsentieren “Wind, Meer und Sterne”.
Es könnte so ein schöner Abend werden – wäre da nicht der Andere.Frank Grischek, der so herzzerreißend und sehnsuchtsvoll Akkordeon spielt und Ralf Lübke, der mit seiner Stimme jedem Song, ob eigene oder fremde Komposition, eine tief berührende Note verleiht, beide präsentieren den perfekten Abend – ein Konzert von Wind, Meer und Sternen und passend zum 90. Geburtstag des Landkreises Friesland.
Einlass ab 17.30 Uhr. Ende gegen 22.15 Uhr.
Karten erhalten Sie an der Kasse im Schlossmuseum Jever. Oder rufen Sie uns an unter 04461 – 969 35 – 0 und wir reservieren für Sie die Karten oder Sie schreiben uns eine Email an info@schlossmuseum.de.
Die Email sollte folgendes enthalten: Name, Adresse, Telefonnummer des Bestellers sowie den Hinweis, ob Sie die Karten abholen oder nach Überweisung auf unser Konto zugeschickt bekommen möchten. Unsere Bankverbindung: IBAN: DE55 2805 0100 0001 5991 74; BIC: SLZODE22XXX. Vermerk: Kulturfest Aufführungsdatum und Name des Kartenbestellers.
Der Preis der Karten beträgt 30 Euro oder ermäßigt 25 Euro für Schwerbehinderte oder Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Bei Überweisung auf unser Konto fallen zusätzlich 0,80 Euro Portogebühren an.