Pressemitteilung: Buchvorstellung: Malen was schön ist

Presseinformation des Schlossmuseums Jever

Buchpräsentation im Schloss Jever: „Malen, was schön ist – Arthur Eden-Sillenstede malt Jever“

Sonntag, 23. November 2025, 15:00 Uhr, ehemaliger Küchensaal – Eintritt frei

Ein Maler, eine Stadt – und eine stille Liebeserklärung in Bildern und Worten

Das Schlossmuseum Jever lädt am Sonntag, den 23. November 2025, um 15:00 Uhr zur Buchvorstellung von „Malen, was schön ist – Arthur Eden-Sillenstede malt Jever“ ein. Die Veranstaltung findet im ehemaligen Küchensaal statt, der Eintritt ist frei, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Das Buch eröffnet einen besonderen Spaziergang durch Jever – gesehen durch die Augen des Malers Arthur Eden (1899–1977). Der als „Maler des Jeverlandes“ bekannte Künstler lebte über 30 Jahre in Jever, unter anderem in der Schützenhofstraße, und hat mit seinen Werken weit mehr geschaffen als reine Stadtansichten. Viele Jeveraner erinnern sich noch daran, wie er – oft mit Leinwand und Staffelei – in den Straßen und Gassen der Stadt malend zu sehen war. Seine Gemälde bewahren das Gedächtnis einer Stadt, deren Wandel er mit feinem Blick festhielt. Edens Arbeiten fangen nicht nur die Schönheit und den Charakter von Landschaften, Straßen und Bauwerken ein, sondern erzählen zugleich von einer Welt, die vielerorts längst vergangen ist.

Im neuen Buch, herausgegeben vom Chronikkreis Sillenstede e. V., werden vom Schloss bis zu den Ausfallstraßen sowohl vertraute als auch verborgene Orte sichtbar – dargestellt in eindrucksvollen Gemälden und präzisen Beschreibungen. Autor Andreas Grundei, ausgewiesener Kenner des Werkes und Verfasser des Werkverzeichnisses von Arthur Eden, begleitet die Motive mit kunsthistorischen Einordnungen, persönlichen Erinnerungen und seltenen Einblicken in das Leben des Malers. Unveröffentlichte Fotografien aus dem Nachlass führen zudem auf eine besondere Spurensuche: nach dem Künstler, nach seiner Zeit – und nach einem Jever, das in seinen Bildern weiterlebt.

Die Buchpräsentation wird moderiert von Dr. Andreas von Seggern, stellvertretender Leiter des Schlossmuseums. Er führt in das Werk ein und erläutert die Bedeutung Arthur Edens für die Stadt und ihre Geschichte. Im Gespräch mit dem Chronikkreis Sillenstede e. V., Verleger Kai-Uwe Lüers (Verlag Hermann Lüers, Jever) und Autor Andreas Grundei spricht er über die Entstehung des Buches und die verlegerische Zusammenarbeit. Andreas Grundei liest zudem das Kapitel „Arthur Eden – Ein Leben für die Kunst“, begleitet von projizierten Bildern des Malers, die das Gesagte eindrucksvoll veranschaulichen.

Das Buch „Malen, was schön ist – Arthur Eden-Sillenstede malt Jever“ ist im Verlag Hermann Lüers in Jever erschienen. Der aufwendig gestaltete Band umfasst 216 Seiten, ist vollfarbig gedruckt und hochwertig gebunden – ein Werk, das Inhalt und Gestaltung gleichermaßen zu einem besonderen Bucherlebnis verbindet.

Pressemitteilung: Buchvorstellung: Malen was schön ist (PDF / 69 KB)

Bildmaterial