Musikalisch-literarische Spurensuche: Stefanie Golisch bringt die „frauenORTE“ der Region zum Klingen
Sieben Orte, sieben außergewöhnliche Frauen und eine Stimme, die Geschichte lebendig werden lässt: Der FrauenOrt Jever lädt anlässlich des Maria Jahres im Schlossmuseum Jever zu einer besonderen musikalisch-literarischen Reise ein. Unter dem Titel „frauenORTE – eine Spurensuche auf der ostfriesischen Halbinsel“ verbindet die Mezzospopranistin Stefanie Golisch Musik und Text zu einem eindrucksvollen Porträt starker Frauen der ostfriesischen Halbinsel.
Das Programm führt zu den sieben frauenORTEn der Region und erzählt von Frauen, die durch Mut, Talent und Engagement bleibende Spuren hinterlassen haben: von Ingrid Buck, der ersten und bislang einzigen Landschaftsrätin der Ostfriesischen Landschaft in Aurich, über die gefeierte Opernsängerin Sara Oppenheimer in Esens, die erste niedergelassene Frauenärztin Deutschlands Hermine Heusler-Edenhuizen in Pewsum, die anerkannten Schriftstellerinnen Wilhelmine Siefkes (Leer) und Antje Brons (Emden), die Widerstandskämpferin Recha Freier (Norden) bis hin zur berühmten Regentin Maria von Jever.
Mit unterhaltsamen Musikstücken aus unterschiedlichen Epochen – viele davon von Komponistinnen geschaffen – und ausgewählten Texten lässt Stefanie Golisch die Lebensgeschichten dieser beeindruckenden Frauen auf besondere Weise lebendig werden. Dabei begleitet sie sich selbst am Klavier und schafft so eine Atmosphäre großer Intensität und Nähe.
„Dieses Programm ist eine Einladung, auf die Spuren der Frauengeschichte in Ostfriesland zu gehen – und vielleicht auch Parallelen zum eigenen Leben zu entdecken“, sagt die Künstlerin.
Veranstaltung: „Eine musikalisch-literarische Spurensuche auf der ostfriesischen Halbinsel“. Mit: Mezzosopranistin Stefanie Golisch
Ort: Schlossmuseum Jever Datum: 25.11.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Eintritt: 5,00 € | Tickets erhältlich im Schlossmuseum