Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder einige Institutionen in Jever am Tag des offenen Denkmals. Das Schlossmuseum bietet um 10.30 Uhr und um 13:30 Uhr eine Gästeführung für alle Denkmalpflegebegeisterte an. Um 12.00 Uhr und um 15.00 Uhr gibt es Erläuterungen zu der Stadtkirche und dem Edo-Wiemken-Denkmal in der luth. Kirche. Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr lädt die Schlachtmühle zum alljährlichen Mühlenfest ein. Geboten wird ein Apfelfest und zahlreiche Mitmachaktionen. Im GröschlerHaus wird von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr die virtuelle Rekonstruktion der ehemaligen Synagoge gezeigt. Um 15:00 Uhr gibt es eine Führung über den jüdischen Friedhof (Hohewarf 8). Zum Abschluss gibt es um 16:30 Uhr in der Stadtkirche die Kinderführung „Wie sich Ritter anziehen…“.
Auch das Museum im Landrichterhaus Neustadtgödens bietet zum Tag des offenen Denkmals 2025 um 11:00 Uhr unter dem Motto „Ist das wichtig oder kann das weg – Wie wertvoll ist ein Museum?“ eine Gästeführung an.
Pressemitteilung: Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025 (PDF / 70 KB) Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2025 in Jever (PDF / 1.1 MB) Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2025 im Landrichterhaus Neustadtgödens (PDF / 5 MB)