Bibliothek im Schlossmuseum Jever macht Sommerpause

Die Bibliothek im Schlossmuseum Jever macht Sommerpause und ist in der Zeit von Montag, 07.08.2023 bis Freitag, 01.09.2023 geschlossen.

Ab Mittwoch, 06.09.2023 kann die Bibliothek wieder zu den üblichen Öffnungszeiten (mittwochs, 14 bis 18 Uhr) nach Voranmeldung besucht werden.

Öffnungszeiten im Schlossmuseum Jever ab 15.03.2023

Das Schlossmuseum Jever hat die Öffnungszeiten im Winter- und Sommerhalbjahr 2023 neu festgelegt:

Ab 15. März 2023: Das Schlossmuseum ist täglich außer montags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Alle Ostertage und am 1. Mai 2023: Das Schlossmuseum ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Ab 15. Mai 2023: Das Schlossmuseum ist auch montags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Der Schlossturm ist während der Sommeröffnungszeiten (15.05.2023 – 15.10.2023) täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Reduzierte Öffnungszeiten

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage reduziert das Schlossmuseum Jever ab dem 04.12.2021 bis voraussichtlich 31.12.2021 seine Öffnungszeiten. Besucher können das Schloss bis zum Jahresende Di bis So von 12 bis 18 Uhr besuchen.

Öffnungszeiten im Schlossmuseum Jever ab 13. Mai (Christi Himmelfahrt)

Zum 13. Mai 2021 ändern sich im Schlossmuseum Jever wieder die Öffnungszeiten:

Mo – So. 10.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 6,00 €
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) frei.

Damit ist das Schloss bis auf Weiteres wieder ganztägig geöffnet. Auf die Besucher warten die Sonderausstellung “Lang nicht mehr gesehen – Alltagsgegenstände von gestern”, die frisch restaurierten Ledertapeten sowie einige geänderte Ausstellungsräume und neue Ausstellungsobjekte.

Öffnungszeiten des Schlossmuseums Jever ab 30. März 2021

Ab dem 9. März haben wir zunächst zur Stippvisite mit begrenztem Rundgang und beschränkten Öffnungszeiten eingeladen.
In der kommenden Woche, ab Dienstag, dem 30. März 2021, öffnen wir dann wieder das gesamte Schloss, um die Abstandsregeln noch besser umsetzen zu können, mit dem im Sommer 2020 bewährten Rundgang und zudem der Sonderausstellung

Lang nicht mehr gesehen
Eine Ausstellung über Alltagsgegenstände von gestern.

Da wir aktuell mit stark steigenden Inzidenzen zu rechnen haben, müssen sich die Besucher*innen auch weiterhin anmelden (das geht online über unsere Homepage oder per Telefon). Die Einhaltung der Abstands-, Mundschutz- und Hygieneregeln sind weiterhin wichtig. In Kürze werden wir auch die Nachverfolgung per Luca App einführen.

Während der Osterferien (bis 11.04.) ist der Eintritt für das Schloss auf 3 Euro reduziert.

Corona-bedingt sind die Öffnungszeiten auf Di-So von 14-18 Uhr festgelegt. Auch Ostermontag und Pfingstmontag haben wir nach den aktuellen Regelungen geöffnet.

Der Gesundheitsschutz aller Gäste und unserer Mitarbeiter*innen liegt dem gesamten Team des Schlossmuseums sehr am Herzen und hat für uns oberste Priorität.

Die Lage kann sich natürlich aufgrund der steigenden Zahlen schnell ändern und damit auch die Möglichkeit zur Besichtigung. Alle aktuellen Informationen werden wir unverzüglich auf unserer Homepage und über die Medien bereitstellen. Hier sind wir auch weithin aktiv und stellen Wissenswertes, Spannendes und Informatives online zur Verfügung und freuen uns über digitale Besuche.

Das Schloss öffnet wieder – vorsichtig – Tür und Tor zur Stippvisite

Das Schloss öffnet wieder – vorsichtig – Tür und Tor zur Stippvisite ab 9. März Di-So 14-17 Uhr.

Mit der amüsanten Videoführung „Ein Besuch im Schloss im Jahre 1840“ auf Tablet oder Smartphone mit Schlossverwalter Schäfer wird das Schlossmuseum nach und nach wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zurückkehren. Auch vor rund 200 Jahren war nämlich das Schloss lange geschlossen. Nach vielen Monaten der Restaurierung und Vorbereitung soll es nun endlich wieder geöffnet werden. Schlossverwalter Schäfer wartet auf die letzte Lieferung Äpfel. Schon am nächsten Tag will der Großherzog von Oldenburg mit seiner Familie auf der Durchreise zum Seebad Wangerooge die Räumlichkeiten beziehen. Alles ist – fast – fertig und Schlossverwalter Schäfer zeigt schon einmal Vorratskeller, Küche, Buffetraum und Speisesaal.

Und wenn dann alles gut geht, ist auch wieder
Zeit für Entdeckungen im Schlossmuseum
ab 28. März Di-So 14-18 Uhr (feiertags auch am Montag)
und
für die Sonderausstellung „Lang nicht mehr gesehen …“- über Alltagsgegenstände von gestern.

Je nach aktuellem Inzidenzwert ist eine Voranmeldung unter 04461-96935-0 oder info@schlossmuseum.de notwendig. Aktuelle Informationen finden Sie stets auf der Homepage des Schlossmuseums.

Neu: Ab sofort können Sie für Ihren Museumsbesuch auch unseren Terminplaner “Onlinebuchung Museumsbesuch” nutzen!