Das Blog des Schlossmuseums Jever
Auch hinter geschlossenen Toren und Türen, in unzugänglichen Türmen, in Sälen und unterirdischen Gängen, in Magazinen und Archiven werden spannende Geschichten erzählt. In unserem Blog „Hinter Schloss und Riegel“ können Sie noch mehr über das Schloss, den Park und über uns und unsere Arbeit erfahren. Nehmen Sie sich Zeit für Entdeckungen!
- alles
- feiern und fröhlichsein
- finden und forschen
- harken und hobeln
- lachen und lauschen
- sehen und dokumentieren
- schmökern und rascheln
- mitmachen und ausprobieren
- blog im blog
![Kleine Schätze aus Friesland - Der archäologische Nachlass von Heino Albers [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Kleine Schätze aus Friesland – Der archäologische Nachlass von Heino Albers [Blog]
Im Rahmen von Musealog war das Schlossmuseum Jever unsere neue Arbeitsstelle und wir freuten uns auf viele neue Impressionen. An ... Weiterlesen
![Ein Praktikum in Entenhausen … oder doch im Museum? [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Ein Praktikum in Entenhausen … oder doch im Museum? [Blog]
Aufgewachsen in Friedeburg war das Schlossmuseum ein bekannter Ort für mich. Nichtsdestotrotz habe ich es in der Zeit vor meinem ... Weiterlesen
![Land unter: Die Sturmflut vom 16. Februar 1962 [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Land unter: Die Sturmflut vom 16. Februar 1962 [Blog]
Der Wind heult, die Salzwiesen Außendeichs sind überflutet und an manchen Tagen schlagen die Wellen bis an den Deichfuß: der ... Weiterlesen
![Schwerer Stoff fürs Museum: das jeversche Kettenhemd wird neu präsentiert [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Schwerer Stoff fürs Museum: das jeversche Kettenhemd wird neu präsentiert [Blog]
Ein Kettenhemd (in Fachsprache Ringpanzerhemd) ist sehr selten. Wenige Exemplare haben sich in Museen und Sammlungen bei uns im Nordwesten ... Weiterlesen
![Jahresrückblick und -ausblick 2021/2022 [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Jahresrückblick und -ausblick 2021/2022 [Blog]
"Lang nicht mehr gesehen“: treffender hätte der Titel unserer Sonderausstellung über Alltagsgegenstände von gestern gar nicht die Situation nach dem ... Weiterlesen
![Praktikumsblog [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Praktikumsblog [Blog]
Hallo, ich heiße Benjamin, bin fünfzehn Jahre alt und gehe auf die Cäcilienschule in Wilhelmshaven. Ich gehe in die zehnte ... Weiterlesen
![Ein Praktikum im Schloss [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Ein Praktikum im Schloss [Blog]
Auch drei Jahre nach meinem Museumsbesuch hatte ich das Schlossmuseum Jever noch gut in Erinnerung. Als dann ein Praktikum im ... Weiterlesen
![Laufenten [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Laufenten [Blog]
Der Park, der das Schloss umgibt, bietet unter anderem zahlreichen Vögeln ein Zuhause. Vor etwa drei Wochen kamen noch weitere ... Weiterlesen
![100 Jahre Museum in Schloss - Frieslands Wunderkammer [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
100 Jahre Museum in Schloss – Frieslands Wunderkammer [Blog]
In den letzten Monaten haben wir während der „Lockdown“-Schließung des Museums auch die Präsentation im Erdgeschoss neugestaltet. Hier wird in ... Weiterlesen
![Vielfalt und Abwechslung: die Rubrik "Kaleidoskop" im Internet [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Vielfalt und Abwechslung: die Rubrik „Kaleidoskop“ im Internet [Blog]
Bereits seit 25 Jahren ist das Schlossmuseum Jever unter "www.schlossmuseum.de" im World Wide Web präsent. Herzlichen Glückwunsch, Homepage! Zeit, einmal ... Weiterlesen
![25 Jahre Homepage Schlossmuseum Jever [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
25 Jahre Homepage Schlossmuseum Jever [Blog]
Der bereits im August 1996 mit der Domain "www.schlossmuseum.de" gestartete Internet-Auftritt des Schlossmuseums Jever zählt zu den ersten Präsentationen deutscher ... Weiterlesen
![Wohnen im Schloss [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Wohnen im Schloss [Blog]
Das Schloss Jever besticht durch Vielerlei, ganze Zimmerausstattungen mit den originalen Möbelstücken wird der Besucher des 21. Jahrhunderts jedoch nicht ... Weiterlesen
![Wenn der Zucker fehlt - von Vorratshaltung und Haushaltsorganisation [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Wenn der Zucker fehlt – von Vorratshaltung und Haushaltsorganisation [Blog]
Ein paar der größeren Objekte, die die Ausstellung "Lang nicht mehr gesehen" bereichern, standen im Vorfeld eine Weile im Eingangsbereich ... Weiterlesen
![Vom Sterben traditioneller Freizeitbeschäftigung [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Vom Sterben traditioneller Freizeitbeschäftigung [Blog]
Sie kennen sicher den alten Witz: „Treffen sich drei Deutsche, gründen sie einen Verein“. Mal abgesehen davon, dass er gemäß ... Weiterlesen
![Der vergessene Ort, an dem in Neustadtgödens Recht gesprochen wurde [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Der vergessene Ort, an dem in Neustadtgödens Recht gesprochen wurde [Blog]
Beim Inventarisieren der Museumsbestände im Landrichterhaus in Neustadtgödens ist mir zufällig ein unveröffentlichter Aufsatz von Enno Hegenscheid in die Hände ... Weiterlesen
Legende
harken und hobeln
In der schlosseigenen Werkstatt entstehen die meisten Dinge, die wir für unseren Ausstellungsaufbau benötigen. Unser Tischler werkelt am liebsten mit Holz, aber hier wird auch gestrichen, ausgebessert und repariert. Externe Handwerker übernehmen wichtige Arbeiten, um das Gebäude zu warten und zu sanieren. Und im Garten? Damit es grünt, sprießt und alles gepflegt ist, sind unser Gärtner und sein Team schon früh morgens auf den Beinen.
lachen und lauschen
Wie schön ist es, im festlichen Rahmen Kultur zu genießen. Das umfangreiche Jahresprogramm bietet sicher für jeden Interessierten etwas: ob Literatur, historische Themen, klassische Musik oder die neue Ausstellung – abwechslungsreich, aber niemals langweilig.
schmökern und rascheln
Das umfangreiche Zeitungsarchiv des Jeverschen Wochenblattes ist eine fantastische Quelle, um Einblicke in die Geschichte der Marienstadt zu gewinnen. Ergänzt durch Literatur zur Region, Archivgut, Postkarten, Landkarten und mehr bietet sich dem Besucher der Bibliothek des Schlossmuseums ein wahres Forschungseldorado.
finden und forschen
Ein Museum ohne Sammlung? Undenkbar! Den Grundstein für die inzwischen auf etwa 25.000 Objekte angewachsene Schatzkammer des Museums bilden die seit 1889 zusammengetragenen Kuriositäten, archäologische Funde und Geräte aus Haushalt und Landwirtschaft. Die Beschäftigung mit all diesen unterschiedlichen Objekten liefert immer wieder neue, spannende Erkenntnisse. Neugierig geworden?
feiern und fröhlichsein
Fußgetrappel, Kinderlachen und Trubel begleiten unsere Feste, zu denen wir jährlich einladen. Beim Tag der offenen Tür oder dem Familienfest macht das Schloss die Tore weit für einen unentgeltlichen Besuch auf. Besinnlicher wird es beim Theaterbesuch im Innenhof. Und wie fühlt es sich an, wenn man sich gar im Schloss trauen lässt und die eigenen Gäste zu der Zeremonie in die prunkvollen Räumlichkeiten einlädt?
mitmachen und ausprobieren
Schlossatelier, Geschichts- oder Druckwerkstatt, es gibt viele Themen, die nur darauf warten, ganz handgreiflich begriffen werden zu wollen. Das Schloss und seine Ausstellung laden dazu ein, auch selbst kreativ zu werden. Und bei uns im Dachgeschoss lässt es sich bei einer Runde „Häuptling ärger Dich nicht“ verschnaufen.
sehen und dokumentieren
Arbeitsvorgänge zeigen und begleiten, Gespräche mit Experten führen und aufzeichnen: in bewegten Bilder wird so Manches hautnah erlebbar und stimmungsvoll in Szene gesetzt, was bei uns hinter den Kulissen passiert. Unser Filmemacher scheut weder die Höhe des Baukrans noch die dunklen Ecken des unterirdischen Ganges. Uuuund action!
blog im blog
Das Team des Schlossmuseums Jever erhält vielfach Verstärkung durch FSJler*innen (Freiwilliges Soziales Jahr), Teilnehmer*innen der Weiterbildung „Musealog“ und Praktikant*innen. Erfahrungs- und Erlebnisberichte ergänzen an dieser Stelle den Blog und geben Auskunft über das Arbeiten im Schloss. Eines sei an dieser Stelle schon verraten: Die Zeit geht hier bei uns immer schnell um, denn Langeweile kennen wir nicht.