Vortrag zum Klimaanpassungsprojekt „Schlosspark Jever im Klimawandel“

Vortrag „Die Anfänge des Fußballs in Deutschland“ 01.10.2025

Die Anfänge des Fußballs in Deutschland
Vortrag in Neustadtgödens, Museum im Landrichterhaus
Mi. 01.10.2025, 19 Uhr
Vortrag von Dr. Andreas von Seggern

Die wahrscheinlich kommerziellste Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten steht 2026 in den USA und Mexiko vor der Tür. Vor dem Hintergrund seiner heute nahezu alle Lebensbereiche durchdringenden Präsenz stellt sich die Frage, wie und wo alles begann:

Entstanden als Freizeitvergnügen bürgerlicher Eliten hat sich der Fußball spätestens seit den 1920er Jahren zur mit Abstand populärsten Sportart entwickelt.

Wer gründete die ersten Vereine? Wann entstand das erste Regelwerk? Welchen Einfluss hatte der Erste Weltkrieg an der massenhaften Verbreitung des „Fußballwahns“ (J. Ringelnatz). Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Vortrag von Dr. Andreas von Seggern, selbst seit Jahrzehnten sowohl kulturhistorisch, aber auch als Fan, am Fußball interessiert.

Der rhetorische Ball rollt am 01. Oktober 2025, um 19 Uhr, im Landrichterhaus Neustadtgödens …

Vortrag von Hartmut Peters am Do. 24.04.25 um 19 Uhr

Am Donnerstag, 24. April 2025 hält Hartmut Peters um 19 Uhr einen Vortrag im ehemaligen Küchensaal des Schlossmuseums. Das Thema des Vortrags lautet:

Ein Kriegsende zwischen Mythos und Realität. Der Volksauflauf gegen die Verteidigung Jevers vom 3. Mai 1945.

Eine Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe des Schlossmuseums Jever und des Jeverländischen Altertums-und Heimatvereins.
Eintritt: Euro 3,00.
Jugendliche und Studenten: Euro 1,50.
Der Eintritt für Mitglieder ist frei.

Eine Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe des Schlossmuseums Jever und des Jeverländischen Altertums-und Heimatvereins

Weitere Informationen, Dokumente und Bildmaterial finden Sie in unserem Pressebereich: www.schlossmuseum.de/presse/pressemitteilung-ein-kriegsende-zwischen-mythos-und-realitaet/.

Vortrag zum “Tag des Bodens” am 05.12.2024 um 19 Uhr

Vortrag zum „Tag der Biosphärenreservate“ am 03.11.2024 um 19 Uhr

Die Anfänge des Fußballs in Deutschland – Vortrag im Getreuenmuseum Jever 05.06.2024

Die Anfänge des Fußballs in Deutschland - Vortrag im Getreuenmuseum Jever 05.06.2024
Die Anfänge des Fußballs in Deutschland
Vortrag im Getreuenmuseum Jever in der Wangerstraße 15
05. Juni 2024, 19 Uhr

Die Europameisterschaft steht vor der Tür. Anlass für das Getreuenmuseum, auf die Anfänge des Fußballs in Deutschland zurückzublicken. Entstanden als Freizeitvergnügen bürgerlicher Eliten, hat er sich spätestens seit den 1920er Jahren zur mit Abstand populärsten Sportart entwickelt.

Wer gründete die ersten Vereine? Wann entstand das erste Regelwerk? Welchen Einfluss hatte der Erste Weltkrieg an der massenhaften Verbreitung des „Fußballwahns“ (J. Ringelnatz). Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Vortrag von Dr. Andreas von Seggern, selbst seit Jahrzehnten sowohl kulturhistorisch als auch als Fan, am Fußball interessiert.

Der rhetorische Ball rollt am 05. Juni 2024, um 19 Uhr, im Getreuenmuseum Jever, Wangerstraße 15.

Der Eintritt ist frei.

 
toggle icon