KulturNetz Jadebusen geht digital an den Start: Kulturelle Vielfalt der Region jetzt besser vernetzt

Die kulturelle Vielfalt der Region Jadebusen ist seit dem 15. Juli 2025 erstmals über eine neue progressive WebApp an einem Ort zu finden. Das KulturNetz Jadebusen vernetzt Museen, Kulturorte und Sehenswürdigkeiten der Landkreise Friesland und Wesermarsch und bietet Einheimischen wie Gästen einen Überblick über Veranstaltungen und Kulturerlebnisse.

Die benutzerfreundliche Plattform ermöglicht eine gezielte Suche nach Interessen und Standorten und informiert per Push-Nachricht über aktuelle Angebote. Das 2019 gegründete KulturNetz ist eine Kooperation des Schlossmuseums Jever, des Schiffahrtsmuseums Unterweser und der Oldenburgischen Landschaft und wurde durch das Land Niedersachsen und die EU gefördert. Die Stellen wurden nach der Pilotphase in den beiden Landkreisen Friesland und Wesermarsch verstetigt.

Webapp Kulturnetz Jadebusen

Mit der neuen WebApp und dem Instagram-Kanal wird die kulturelle Vielfalt der Region noch besser sichtbar und zugänglich gemacht.

Pressekontakt
Regina Duzy
Tel. 04461/96935-26
E-Mail: r.duzy@schlossmuseum.de

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kulturnetz Jadebusen: www.kulturnetz-jadebusen.de.

Weitere Informationen, Dokumente und Bildmaterial finden Sie darüber hinaus in unserem Pressebereich: Pressemitteilung: KulturNetz Jadebusen geht digital an den Start.

Fledermausführungen 2025 im Schlosspark

Behinderungen durch Baumaßnahmen

Der Schlossturm kann derzeit wegen einiger Baumaßnahmen leider nicht besucht werden.

Auch im Schlosspark ist wegen dort stattfindender Baumaßnahmen mit Behinderungen zu rechnen.

Das Schlosscafé hat während der Baumaßnahmen im Schlosspark geöffnet!

Historischer Moment in Jever: Erstmals nach 140 Jahren Öffnung der vermuteten Grabstätte von Fräulein Maria

Erstmals nach 140 Jahren Öffnung der vermuteten Grabstätte von Fräulein Maria
Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West hat am 05. Juni 2025 erstmals nach 140 Jahren die vermutete Grabstätte von Fräulein Maria von Jever (1500-1575), einer bis heute zentralen Identifikationsfigur für Jever, geöffnet. Die Öffnung erfolgt im Rahmen der aufwändigen Sanierung des Edo-Wiemken-Denkmals an der Stadtkirche Jever, das als bedeutendes Zeugnis niederländischer Renaissancekunst gilt. Ziel ist eine statische Untersuchung mittels Laserscanner – und zugleich die mögliche Klärung einer jahrhundertealten Frage: Liegt die legendäre Herrscherin tatsächlich dort begraben?

„Für alle Menschen in Friesland ist Maria von Jever eine bedeutende Persönlichkeit“, so Prof. Dr. Antje Sander, Leiterin des Schlossmuseums Jever. „Das Grabmal, das sie für ihren Vater und ihre Familie geschaffen hat, ist ein herausragendes Kunstwerk von nationalem Rang. Die Gruft ist als Grablege für die Gebeine ihrer Familie konzipiert, deren letztes Mitglied sie war. Mit der Sicherung und Erforschung des Grabmals und der Gruft leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zur niedersächsischen Landesgeschichte.“

Die Graböffnung ist Teil eines umfassenden Sanierungsprojekts in vier Bauabschnitten. Neben der Ertüchtigung der Gebäudehülle und der Erneuerung der Gebäudetechnik wird nun auch das Denkmal selbst untersucht und konservatorisch betreut.

Weitere Informationen, Dokumente und Bildmaterial finden Sie in unserem Pressebereich: Pressemitteilung: Graböffnung Fräulein Maria.

Start der Baumaßnahmen im Schlosspark

Sommeröffnungszeiten im Schlossmuseum Jever 2025

Zurzeit ist das Schlossmuseum Jever täglich außer montags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Ab dem 19. Mai 2025 ist das Museum täglich auch montags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Während der Sommeröffnungszeiten vom 15. Mai bis 15. Oktober 2025 ist der Turmaufstieg um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wieder möglich.

 
toggle icon