Vortrag zum “Tag des Bodens” am 05.12.2024 um 19 Uhr

„Ach Du Fröhliche!“ – Meyer und von Seggern lesen zur Weihnacht am 3.12.2024

Der Oldenburger Kulturvermittler Dirk Meyer und Museumsleiter Andreas von Seggern laden zur Weihnachtslesung im Getreuenmuseum ein.
Begleitet von der festlichen 2-G-Regel (Glühwein und Gebäck) werden bekannte, besinnliche, vor allem aber komische Texte von Storm, Gernhardt u.a. zum Fest der Feste auf den Tisch gebracht.
Beginn, wenn’s schon duster ist: am 3.12.2024, 19 Uhr, im Getreuenmuseum, Wangerstraße 15. Der Eintritt ist frei!
Aus dem Familienalbum von Bismarck: Porträt Aufnahme Bayonne

Adventssonntag – Tag der offenen Tür – am 15.12.24 im Schloss Jever

Zum Tag der offenen Tür erwartet Sie bei uns am 15. Dezember 2024 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein vielfältiges Programm.

Neben der Sonderausstellung „LEICHT BEKÖMMLICH! Historische Aspekte des Essens und Trinkens in Friesland“ erleben Sie die Videoinstallation „Stürme – Land unter (Die großen Sturmfluten)“, ein Schlickertütenverkauf, Aktionen – wie Weihnachtskarten basteln und Buttons drucken, eine friesische Teezeremonie und Apfel-Punsch.

Zudem haben Sie von 13 Uhr bis 17 Uhr die wunderbare Gelegenheit, das weihnachtliche Jever von unserem an diesem Tag geöffneten Schlossturm zu erleben.

Der Eintritt ist frei.

Schloss Jever im Schnee

Weitere Informationen, Dokumente und Bildmaterial finden Sie in unserem Pressebereich: www.schlossmuseum.de/presse/pressemitteilung-tag-der-offenen-tuer-am-15-12-24.

Vortrag „Die Vielfalt von Grünkohl“ am 29.11.24

„Die Vielfalt von Grünkohl – Über gesunde Inhaltsstoffe, gefräßige Raupen und die Oldenburger Palme“
Vortrag von Dr. Christoph Hahn
Der Vortrag findet am 29.11.2024 um 19 Uhr im ehemaligen Küchensaal des Schlossmuseums Jever statt. Der Eintritt ist frei.

Wussten Sie, wie vielfältig Grünkohl ist? Dass es weit mehr als nur eine Grünkohlsorte gibt? Was für gesunde Stoffe in ihm stecken? Und dass auch die Amerikaner Grünkohl zu schätzen wissen? Darüber möchte ich in diesem Vortrag berichten und einen Einblick in die Oldenburger Grünkohlforschung geben, in der Norddeutschlands liebstes Wintergemüse von allen Seiten erforscht wird.

Was es mit der genau auf sich hat und welche aktuellen Projekte wir derzeit bearbeiten, werden die Zuhörenden ebenfalls erfahren.

Vortrag 'Die Vielfalt von Grünkohl' am 29.11.24
Christoph Grünkohl I, © C. Dick bzw. Privat

Weitere Informationen, Dokumente und Bildmaterial finden Sie in unserem Pressebereich: www.schlossmuseum.de/presse/pressemitteilung-vortrag-ueber-die-vielfalt-von-gruenkohl-am-29-11-24/.

Vortrag „Alltag auf der Burg in Friesland“ am 21.11.2024

Vortrag „Alltag auf der Burg in Friesland“ am Donnerstag, 21.11.2024 um 20 Uhr
Ein Vortrag von Prof. Dr. Antje Sander im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe des Schlossmuseums Jever und
des Jeverländischen Altertums- und Heimatvereins im ehemaligen Küchensaal des Schlossmuseums

Eintritt: € 3,00
Jugendliche und Studenten € 1,50
Mitglieder des Jeverländischen Altertums- und Heimatvereins haben freien Eintritt.

Vortrag zum Kochen im Kaiserreich am 13.11.24 um 19 Uhr

Getreuenmuseum kulinarisch – Kochen im Kaiserreich
Vortrag von Dirk Meyer
Getreuenmuseum Jever, Wangerstraße 15, 13.11.2024, 19 Uhr

Fast ein halbes Jahrhundert währte das Deutsche Kaiserreich. In dieser Zeit mussten zahllose Menschen gesättigt werden: Arm und Reich, gesund und krank, gegessen wird immer. Was gegessen wurde, wer gegessen hat und wer es zubereitete, davon wird dieser unterhaltsame Vortrag des Oldenburger Kunstvermittlers und Gastrosophen Dirk Meyer handeln.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen, Dokumente und Bildmaterial finden Sie in unserem Pressebereich: www.schlossmuseum.de/presse/pressemitteilung-vortrag-kochen-im-kaiserreich-13112024/.

Anzeige Armour's Fleischextract
Anzeige Armour’s Fleischextract
© Schlossmuseum Jever

Getreuenmuseum Jever mit neuer Homepage

Das Getreuenmuseum Jever präsentiert sich ab sofort mit einer eigenen Homepage im Internet: www.getreuenmuseum.de ↗.

Das Getreuenmuseum widmet sich der über hundertjährigen Geschichte des Vereins der „Getreuen zu Jever“ e.V., einer der vermutlich ältesten noch bestehenden Stammtische Deutschlands.

Kontakt
Getreuenmuseum • Wangerstraße 15 • 26441 Jever
Tel.: 04461-71727
E-Mail: info@getreuenmuseum.de

Öffnungszeiten
Jeweils am 1. April eines Jahres sowie auf Anfrage.

Vortrag zum „Tag der Biosphärenreservate“ am 03.11.2024 um 19 Uhr

Getreuenmuseum am Welt-Ei-Tag (Fr. 11.10.24) von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet

Das Getreuenmuseum ist am Welt-Ei-Tag geöffnet

Das Getreuenmuseum an der Wangerstraße öffnet anlässlich des Welt-Ei-Tages seine Tür. Am Freitag, 11.10.2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich über die Geschichte der „Getreuen von Jever“ zu informieren. Bei dieser Gelegenheit wird der Oldenburger Lichtbildner Ennow Strelow seine Arbeiten zum Thema „Ei“ präsentieren, die in seinem beim Verlag Isensee erscheinenden Bildband „Ei-Visionen“ in einer Auswahl veröffentlicht werden.

Um 12:00 Uhr wird der Oldenburger Kunstvermittler Dirk Meyer einen Impulsvortrag zum „Ei in der Kunstgeschichte“ halten.

Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten im Schlossmuseum Jever im Winterhalbjahr

In Kürze werden die Öffnungszeiten des Schlossmuseums Jever an das Winterhalbjahr angepasst. Zurzeit ist das Museum noch von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Ab 16. Oktober 2024 bis 14. März 2025 ist das Museum täglich außer montags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Der Aufstieg auf den Schlossturm ist vom 16. Oktober 2024 bis 14. Mai 2025 nicht möglich.

Auf unserer Homepage finden Sie stets mögliche aktuelle Änderungen.

Schlossmuseum Jever