„Woche der Klimaanpassung“ 18. – 22. September 2023
Die WdKA ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) ist mit der Ausgestaltung und Umsetzung beauftragt.
#GemeinsamFürKlimaanpassung
Montag, 18.09.2023
„Tag des Klimas“
Vorträge:
15:00 Uhr
Dr. Friederike Bungenstock, NIhK, Wilhelmshaven: „Meeresspiegelschwankungen und Klimaveränderungen in der Erdgeschichte – global und lokal“
16:00 Uhr
Tammo Cremer, Klimaanpassungsmanager, Landkreis Friesland: „Friesland im Klimawandel – Erstellung eines Anpassungskonzeptes für den Landkreis
17:00 Uhr
Fritz Santjer, Sciensts for Future, RG Wilhelmshaven-Friesland: „Klimakrise – Wo stehen wir?”
Führung:
18:00 Uhr
Werner Menke, WAU e.V., Jever: „Literarische Führung durch den Schlosspark“
Dienstag, 19.09.2023
„Tag der Erinnerung“
Freier Austausch:
15:00-18:00 Uhr
Andreas Folkers, Schlossmuseum Jever: Zusammenkommen und Austausch an Erinnerungen über den Schlosspark mit anschließendem Rundgang
Führung:
18:00 Uhr
Andreas Folkers, Schlossmuseum Jever: „Schlosspark Jever im Klimawandel“
Miwoch, 20.09.2023
„Tag der Ökologie“
Vorträge:
15:00 Uhr
Werner Menke, WAU e.V., Jever: „Historie des Schlossparks“
16:00 Uhr
Dr. Benedikt Wiggering, Naonalparkverwaltung Niedersächsisches Waenmeer, Wilhelmshaven: „Hin und Weg oder neu dabei? – Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität im Waenmeer“
17:00 Uhr
Petra Walentowitz, Projekt „Naturkieker“, Landkreis Friesland: „Was wächst und lebt in Friesland? – Mit dem Projekt “Naturkieker” die Natur in Friesland beobachten, kennenlernen, erhalten und fördern“
Führung:
18:00 Uhr
Petra Walentowitz, Projekt „Naturkieker“, Landkreis Friesland: Demonstration der „Naturkieker-App“ im Schlosspark Jever
Donnerstag, 20.09.2023
Führung:
18:00 Uhr
Werner Menke, WAU e.V., Jever: „Ökologie und Historie des Schlossparks“