
very british

Die Zeit der Häuptlinge

Gezeitenwechsel. Das Herzogtum Oldenburg und das Jeverland 1818 – 1918

Kunst im Auftrag des Herzogs! Oldenburger Porträt- und Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert

Helene von Oldenburg – Me, Myself and Fürst. Selfies in der fürstlichen Galerie

Wissensdurst und Forscherdrang! Zum 250. Geburtstag des Orientforschers Ulrich Jasper Seetzen (1767 – 1811)

Jevers stille Winkel. Arthur Eden-Sillenstede malt seine Stadt

Sefa. Die Malerin Josefa Egberts (1893 – 1941). Ein Opfer der NS-Krankenmorde aus Friesland

Jeverland in Ton gebrannt. Von Melitta zu Friesland Porzellan – 60 Jahre Porzellanherstellung

Und noch geht es mir gut! Feldpostkarten des 1. Weltkriegs in Friesland

Englische Landschaft in friesischen Gärten. Entdeckungen zu Fuß und per Rad

Die Halbinsel der Seligen. Franz Radziwill in der Natur

Ostfriesland-Haggadah

Hinter dem Horizont. Sach- und Wissenskultur ländlicher Oberschichten im Jeverland zwischen 1650 und 1850

Vorsicht zerbrechlich. Eine Auswahl aus dem Keramikmagazin des Schlossmuseums Jever

Herrnhuter Kleisterpapiere in Friesland

Anhalt 800 | 1212 – 2012. Eine Ausstellung zum 800jährigen Jubiläum

Der Tod. Sepulkralkultur in Friesland vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Wohlgeruch und Silberglanz: Riechdosen und Kleinsilber auf der ostfriesischen Halbinsel

Für bare Münze? Der römische Münzschatz von Jever unter der Lupe

„Sie schauen noch?“ Historische Geschäfte in Jever – 475 Jahre Stadt Jever

Frömmigkeit und Kunstgenuss. Mittelalterliche Kirchenausstattung auf der ostfriesischen Halbinsel und dem Groningerland

Frieslands Wunderkammer – Die Gründung des Jeverländischen Altertumsvereins 1886 und 125 Jahre museale Sammlung

Summa summarum. Hein Bredendiek – zum 10. Todestag am 24. April 2011

Jämmerliche Wasserflut – Herrliches Meer. Alles fließt. Kulturgeschichte des Wassers
